++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Dividenden-Aktien: Könige oder Aristokraten?

Dividenden-Aktien: Könige oder Aristokraten?
Foto: Disney
Fresenius SE & Co KGaA -%
31.05.2020 ‧ Dr. Dennis Riedl

Einer beliebten Anlagestrategie zufolge wird in solche Unternehmen investiert, die ihre jährliche Dividende über 25 Jahre („Aristokraten“) oder gar 50 Jahre („Könige“) und mehr in Folge angehoben haben. Es sollte sich also um defensive Geschäftsmodelle mit stetigen Gewinnen handeln. So „sicher“ diese Strategie daherkommt, ist die Frage: Hält sie auch, was sie verspricht? Schlägt dieser Ansatz den Gesamtmarkt? Weist er ein vergleichsweise geringeres Risikoprofil auf? Und hat eine der beiden Strategien (Aristokraten vs. Könige) bislang besser performed? Eine Auswertung bis zurück in das Jahr 2007.

Dividenden-Aktien mit positiver Vergangenheit

Nicht erst seit Beginn der Nullzins-Epoche sind Dividendentitel bei Anlegern beliebt, um ein passives Einkommen zu generieren. Doch macht die Investition in die Coca Colas, Johnson & Johnsons und Fresenius‘ dieser Welt auch aus Gesamtrenditegesichtspunkten Sinn (von dem die Dividende ja einen Teil bildet)? Mit dem Aufkommen der ersten Dividendenkönige (Unternehmen, die über mindestens 50 aufeinanderfolgende Jahre ihre Dividende erhöht haben), lässt sich hier zudem noch weiter differenzieren. Die folgende Grafik zeigt nun also die durchschnittliche, jährliche Wertentwicklung entsprechender Aktien am US-Markt seit dem 1.1.2007.

Ergebnis: Der S&P500 brachte es auf eine jährliche Rendite von 5,4 Prozent p.a. (Total Return), die Dividendenkönige kamen auf 7,1 Prozent p.a. und die Aristokraten gar auf 8,8 Prozent p.a. Diese Ergebnisse sprechen tendenziell für die Attraktivität dieser Dividendenstrategie. Allerdings sind Testzeitraum und Umfang zumindest der Könige noch zu gering für gesichertere Aussagen.

Weiterer Pluspunkt: Die Volatilität von Dividendentiteln fällt zumindest etwas geringer als beim Benchmark-Index aus. Die entsprechenden Kennzahlen sowie die Betrachtung eines längeren Aristokraten-Zeitraums diskutiere ich im aktuellen TV-Report:

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Fresenius - €
Johnson & Johnson - €
Fuchs Petrolub - €
Hormel Foods - €
Walmart - €
S&P 500 - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern