Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Diebstahl-Vorwürfe gegen Apple – Top-Sparte im Fokus

Diebstahl-Vorwürfe gegen Apple – Top-Sparte im Fokus
Apple Inc. -%
Lars Friedrich 10.01.2020 Lars Friedrich

Masimo Corp. hat Apple verklagt. Der Vorwurf: Funktionen der Apple Watch sollen insgesamt zehn Patente von Masimo verletzen. Apple soll unter dem Deckmantel einer Zusammenarbeit das Unternehmen ausspioniert und anschließend wesentliche Angestellte abgeworben haben. Unter anderem geht es um Michael O’Reilly, den derzeitigen Vize-Chef der Apple-Gesundheitstechnologie-Sparte.

Masimo stellt Produkte zur Patientenüberwachung her. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien wurde laut Klage im Jahr 2013 von Apple kontaktiert. Apple habe vorgegeben, Masimo-Technik in seine Produkte integrieren zu wollen, dann jedoch O’Reilly eingestellt. Dieser habe Zugang zu „extrem vertraulichen Informationen“ gehabt.

O’Reilly und ein weiterer ehemaliger Masimo-Angestellter sollen ihr Insider-Wissen genutzt haben, um die Entwicklung der medizinischen Funktionen der Apple Watch voranzutreiben.

Ähnliche Vorwürfe gegen Apple gab es bereits mehrfach. Vergangenen Monat wurde Apple von einem New Yorker Kardiologen verklagt. Dieser wirft dem Unternehmen vor, es schulde ihm Lizenzgebühren für eine Funktion, mit der die Apple-Uhr einen unregelmäßigen Herzschlag erkennen kann.

Der Bereich Gesundheitstechnologie wächst bei Apple am schnellsten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 24 Milliarden Dollar umgesetzt.

Die Gesundheitsfunktionen der Apple Watch sind ein wesentliches Kaufargument für das Produkt. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, müsste Apple wohl viel Geld springen lassen – und eine Einigung mit Masimo über die Nutzung der Patente anstreben. Anleger brauchen deswegen allerdings nicht in Panik zu verfallen: Die Apple-Aktie steigt und steigt. Auch am Freitag deutet sich kein größerer Rücksetzer an.

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.


Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.