Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
11.01.2016 * Advertorial *

Die vier Säulen des Börsenindikators (Teil 3)

-%
DAX

Der Börsenindikator besteht insgesamt aus vier Punkten. Als dritten, aber nicht zu vernachlässigenden, Punkt in dieser Serie wollen wir auf die Inflationsrate eingehen. Auch diese hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung an den Aktienmärkten.

Wichtig ist auch hier nicht der absolute Wert, sondern die Veränderung der Inflationsrate. Ein Kauf, wenn die Inflationsrate unter ihren Wert von zwölf Monaten zuvor gesunken war und Verkauf wenn sie wieder darüber gestiegen war usw., hätte den Depotwert im Zeitraum von Anfang 1962 bis Ende 1992 um 570 Prozent erhöht. Während der DAX nur 200 Prozent steigen konnte.

2016 könnte schwierig werden

Für diese Einschätzung muss man etwas weiter ausholen und auf den Basiseffekt der Inflationsberechnung eingehen. Der Verbraucherpreisindex setzt sich aus verschiedenen Unterindizes zusammen. Durch die im letzten Jahr so stark gefallenen Ölpreise wies der Unterpunkt „flüssige Brennstoffe“ ein Minus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Bei fast allen anderen Indizes ließen sich aber Preisanstiege gegenüber dem Vorjahr beobachten.

Wenn nun in diesem Jahr die minus 24 Prozent wegfallen, da in diesem Jahr die flüssigen Brennstoffe nicht noch einmal 24 Prozent niedriger sein werden als im letzten Jahr, steigt die Infaltionsrate, ohne dass sich irgendetwas anders ändert, deutlich an.

Welche Auswirkungen dies haben wird, erfahren Sie im GebertBrief.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen