10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
22.02.2015 Andreas Deutsch

Die Prognosen der Profis

-%
DAX

Vor knapp einem Monat hat die Schweizer Nationalbank SNB für ein Erdbeben an den Finanzmärkten gesorgt. Sie hob den Mindestkurs gegenüber dem Euro auf. Der Schweizer Aktienmarkt brach ein. Eine gute Kaufchance, meint Walter Sommer von GS&P Grossbötzl, Schmitz & Partner.

„Was von vielen Marktteilnehmern leicht übersehen wird: Viele Unternehmen dürften sich gegen Wechselkursrisiken im Vorfeld abgesichert haben“, sagt Sommer. „Zudem muss berücksichtigt werden, in welcher Höhe die Kostenseite in Euro belastet wird. In Schweizer Franken fallen dann weniger Kosten an, was für Schweizer Unternehmen von Vorteil ist.“

Ein gutes Beispiel für eine Aktie, die nach dem Wechselkursschock zu stark gefallen sei, ist laut Sommer Nestlé. „98,4 Prozent der Erlöse des Umsatzes fallen außerhalb des Schweizer Währungsraumes an“, so der Experte. „Auf der Kostenseite sieht es allerdings ähnlich aus. Die Auswirkungen des Franken-Schocks auf die Ertragslage des Unternehmens summieren sich daher auf plus minus 0.“

Für die eidgenössischen Unternehmen seien die jüngsten Wechselkursschwankungen zwar ein Risiko. „Allerdings werden Schweizer Firmen aufgrund des weiter gesunkenen Zinsniveaus in der Lage sein, sich günstiger als bisher zu refinanzieren – eine Entlastung auf der Kostenseite und damit eine Chance.“ Positiv für die Anleger sei zudem die attraktive Dividendenrendite von durchschnittlich 3,4 Prozent im Leitindex SMI.

Sollten in Zukunft keine weiteren Eskapaden der SNB folgen, finden Anleger Sommer zufolge bei Schweizer Aktien nach wie vor viel Wert und somit interessante Investments. „Für uns stehen bei den Eidgenossen insbesondere Werte aus dem Bereich der Nahrungs- und Genussmittelindustrie wie Nestlé oder Syngenta im Fokus.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nestle - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen