Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
05.01.2012 Steffen Eidam

Die Lieblingsaktien der Redaktion (Teil 13)

-%
DAX

2011 war ein nervenaufreibendes und am Ende sehr schwaches Börsenjahr: DAX, TecDAX und Co verbuchten teils deutliche Verluste. Nun fragen sich die Anleger: Welche Aktien sind interessant und haben das Potenzial, den Markt in den kommenden Monaten hinter sich zu lassen? In seiner Serie "Die Lieblingsaktien der Redaktion" gibt DER AKTIONÄR auf diese Fragen die richtigen Antworten.

Von der Finanzkrise ist bei Sartorius nichts zu spüren. Im vergangenen Jahr hat der Smallcap sogar mehrmals seine Prognosen nach oben geschraubt. Für das Management ist dies kein Grund sich auf dem Ruhekissen auszuruhen. Mit einer umfassenden Neuausrichtung wurde der Weg in eine goldene Zukunft bereits geebnet. Dies beschert der Aktie neue Kursfantasie.

Weniger konjunkturabhängig

Sartorius, ein Hersteller von Messtechnik und Waagen, baut derzeit kräftig um. So steht laut Vorstandschef Joachim Kreuzburg das konjunktursensible Segment der industriellen Wägetechnik (mit einem Anteil von 10 bis 15 Prozent am Gesamtumsatz) kurz vor dem Verkauf. Das Unternehmen würde sich somit weg von der Mechatronic, hin zur Gesundheitswirtschaft orientieren. Die Akquise des Industrial-Weighing-Systems-Geschäfts könnte laut Commerzbank-Analyst Volker Braun zwischen 80 und 100 Millionen Euro in die Kasse spülen. Darüber hinaus sollen die Labortechnik des bisherigen Biotechnologiegeschäfts und das nicht industrielle Laborgeschäft der Mechatronik unter einem neuen Dach gebündelt werden. 

Weniger Umsatz, mehr Marge

Sartorius erwirtschaft im Segment Biotechnologie eine Gewinnmarge von 17 bis 18 Prozent, im laufenden Jahr 2012 sollte diese auf 20 Prozent ansteigen. Einen ersten wichtigen Vorgriff bei der Neuausrichtung haben die Göttinger im vergangenen Jahr mit der Übernahme des Pipettenherstellers Biohit getätigt. Die Finnen tragen rund 40 Millionen Euro zum Umsatz bei. Insgesamt dürften die Erlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr um etwa zehn Prozent auf 725 Millionen Euro geklettert sein.

Analysten heben Daumen

Bei der Commerzbank bewertet man die Umbaupläne von Sartorius als positiv. Die Aktie sei nach wie vor kaufenswert mit einem Kursziel von 41 Euro. Auch die WestLB bewertet die Titel mit "Buy" und einem Kursziel für die Vorzugsaktien von 46 Euro. Analyst Oliver Kämmerer ist der Meinung, dass der Kauf von Biohit den Unternehmensumbau beschleunigen wird und gleichzeitig die Profitabilität anheben dürfte.

Neue Cash-Strategie verleiht Fantasie

Der Konzernumbau verleiht der Sartorius-Aktie (2012er-KGV von 12) neue Fantasie. Zukünftig bewegt sich der Konzern in einem weniger konjunkturabhängigen Fahrwasser bei gleichzeitig gestiegenen Wachstumsaussichten. Im Fokus steht dabei vor allem die Expansion in den wichtigen US-Markt sowie nach China. Auf dem Weg zum Allzeithoch bei 47 Euro stehen der Notierung nur kleinere technische Widerstände im Weg. Anleger sichern sich bei 28,50 Euro gegen etwaige Verluste ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Sartorius - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern