Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Die Guten ins Töpfchen ...

Die Guten ins Töpfchen ...
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 29.03.2007 DER AKTIONÄR

Jeden Tag werden rund um den Globus 183 Milliarden E-Mails verschickt. Davon sind 85 Prozent sogenannter „Spam“, also nutzlose Werbebotschaften. Im vergangenen Jahr nahm der elektronisch verbreitete Werbemüll um 30 Prozent zu. Das weltweite Spam-Volumen hat mittlerweile pro Monat die Größe der gesamten Yahoo-Datenbank angenommen. Die Folge: verstopfte E-Mail-Postfächer, verlorene Zeit.

Der israelische Konzern Commtouch beschäftigt sich mit einem der lästigsten Probleme des IT-Zeitalters: mit Spam.

Jeden Tag werden rund um den Globus 183 Milliarden E-Mails verschickt. Davon sind 85 Prozent sogenannter „Spam“, also nutzlose Werbebotschaften. Im vergangenen Jahr nahm der elektronisch verbreitete Werbemüll um 30 Prozent zu. Das weltweite Spam-Volumen hat mittlerweile pro Monat die Größe der gesamten Yahoo-Datenbank angenommen. Die Folge: verstopfte E-Mail-Postfächer, verlorene Zeit. Das israelische Softwarehaus Commtouch hat sich auf die Bekämpfung von Viren, Spam und Phishing (Ausspionieren) spezialisiert. Eines der größten Probleme sieht das Unternehmen derzeit in den sogenannten „Zombies“, infizierten Computern, die zum Spam-Versand missbraucht werden.

50 Millionen E-Mail-Postfächer und 500 Millionen E-Mails analysiert Commtouch täglich über sein Netzwerk. 57 Partner zählen zum Kundenkreis, darunter bekannte Service-Provider wie web.de, AOL Deutschland oder G Data. In New York sprach DER AKTIONÄR mit Commtouch-Gründer und Vorstandschef Gideon Mantel. Jedes Quartal gewinnt sein Unternehmen zwischen sechs und neun OEM-Kunden hinzu. Im vorigen Jahr stieg der Umsatz um 84 Prozent auf 7,2 Millionen US-Dollar. Im laufenden Turnus peilt die Führungsspitze 11,2 bis 12,5 Millionen Dollar Umsatz an. Pro Aktie soll den Planungen zufolge ein Gewinn von drei bis vier Cent hängen bleiben.

Gewiss ist Commtouch mit einem relativ geringen Börsenwert von gerade einmal 104 Millionen Dollar kein konservativer Titel. Zumal sich das 2007er-KGV auf immerhin 36 beläuft. Für 2008 rechnet DER AKTIONÄR aber mindestens mit einer Gewinnverdopplung, das KGV würde dann 18 betragen – für einen reinrassigen Wachstumswert durchaus attraktiv. Und weitere Gewinnsteigerungen sind möglich: Weil die Fixkosten des 50-Mitarbeiter-Betriebs trotz des rasanten Geschäftsausbaus weitgehend konstant bleiben, wirkt jeder neue Kunde wie ein Hebel auf den Profit.

In der Kasse liegen zehn Millionen Dollar – Tendenz steigend. Mit der Liquidität kann sich die Führungsspitze Akquisitionen im Technologiebereich vorstellen. Die Risiken sind alles in allem überschaubar, der Kundenstamm ist mit langfristigen Verträgen gebunden. Ebenfalls ein Kaufargument: Das Management nimmt den Kapitalmarkt ernst und geht mehrmals im Jahr auf Roadshow. Von so etwas profitiert auch der Kurs: Seit Mitte 2006 befindet sich der Nasdaq-Titel in einem stabilen Aufwärtstrend, die Notiz legte um gut 80 Prozent zu.

Kursziel bei Commtouch: 1,60 Euro. Stopp: 0,73 Euro.

Erschienen in DER AKTIONÄR Ausgabe 14/2007.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Magazin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Cyren - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.