14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
08.04.2014 Florian Söllner

Dialog Semiconductor: Ist die Schwäche von Apple und Samsung ansteckend?

-%
DAX

Die Aktie von Dialog Semiconductor kam am Dienstag vorbörslich unter Druck. Händler verwiesen vor allem auf die Sorgen, dass die ausgeprägte Schwäche der Technologiewerte an der Nasdaq auf die anderen Märkte überschwappen könnte. Seit Freitag hat der Auswahlindex Nasdaq 100 in der Spitze fast fünf Prozent verloren. Die Zahlen von Samsung lösen am Morgen in Seoul dagegen kaum Bewegung aus. Der Elektronikkonzern hat im ersten Quartal wegen des harten Wettbewerbs im Handymarkt erneut einen Rückgang beim operativen Gewinn verbucht. Von Bloomberg befragte Analysten hatten mit einem etwas stärkeren Rückgang gerechnet. Der Umsatz legte leicht zu.

Die Aktie von Dialog Semiconductor erholt sich im frühen Handel jedoch wieder deutlich.

Smartphone-Profiteur

Dialog Semiconductor ist einer der Profiteure des Trends hin zu mehr mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets. Auch für das laufende Jahr ist der Konzernchef Jalal Bagherli optimistisch. 2014 soll bei Dialog Semiconductor das achte Jahr in Folge mit wachsendem Umsatz werden.

Foto: Börsenmedien AG

Kurzfristig fehlen der Aktie Impulse. Anleger, die der Empfehlung des AKTIONÄR gefolgt sind können das Papier jedoch halten. Die Unterstützung bei 17,00 Euro sichert den Titel ab. Gelingt der Ausbruch über 18,00 Euro, wäre Luft bis in den Kursbereich von 19,50 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Dialog Semi - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen