Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
02.09.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Reicht dieses überraschende Argument?

-%
Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom blickt weiterhin gespannt in die USA. Trotz der Zustimmung des US-Justizministeriums steht die Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint weiter auf wackligen Beinen. Die Klage mehrerer Bundesstaaten hängt noch bis Dezember wie ein Damoklesschwert über dem Zusammenschluss. Die Telekom bringt nun ein überraschendes Argument vor.

Wie FierceWireless berichtet, verweisen die Anwälte der Deutschen Telekom auf die Probleme von Sprint. Demnach sei der Konzern eigenständig in Zukunft kein ernstzunehmender Wettbewerber mehr. Sprint verliere konstant Kunden und Marktanteile, habe mit einer hohen Schuldenlast zu kämpfen und zudem sei der Cash Flow stark negativ. Es sei nichts als ein Wunschtraum, dass Sprint diesem Negativstrudel eigenständig entfliehen könne.

Einerseits kommen die Argumente nicht zu unrecht. Sprint hat mit vielen Problemen zu kämpfen und würde eigenständig wohl weiter auf dem absteigenden Ast sitzen. Andererseits kommt es überraschend, dass das Übernahmeziel Sprint so schlecht geredet wird. T-Mobile US will durch den Zusammenschluss endlich die Platzhirsche auf dem US-Mobilfunkmarkt Verizon und AT&T angreifen. Doch es wird auch durchaus eine Herausforderung, den kriselnden Sprint-Konzern in das eigene wachstumsstarke Geschäft zu integrieren.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Die US-Tochter ist der Wachstumsmotor der Deutschen Telekom. Die Fusion mit Sprint dürfte gelingen – und ist trotz der Risiken auch eine große Chance. Konservative Anleger setzen deshalb weiter auf die T-Aktie. Nächstes Ziel ist der Angriff auf das Jahreshoch bei 15,88 Euro.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen