Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
04.06.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Jetzt müssen die Karten auf den Tisch

-%
Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom blickt weiterhin gespannt in die USA. Nach wie vor steht die Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint unter der Prüfung der Wettbewerbsbehörden. Die Demokraten fordern nun, dass das Justizministerium (DOJ) offenlegen soll, ob die Trump-Regierung wegen der Entscheidung Druck ausübt.

Sechs demokratische Senatoren, darunter die Präsidentschaftskandidaten Elizabeth Warren, Amy Klobuchar und Cory Booker forderten laut Reuters, dass die Entscheidung „auf einer objektiven Analyse der Fakten und dem Gesetz basieren sollte und komplett frei von unangebrachtem politischen Einfluss sein muss.“ Nachdem im vergangenen Monat Berichte über Zweifel im DOJ laut wurden, befürchten die Senatoren nun, dass die Politik eine andere Entscheidung treffe.

Die Untersuchung sei „frei von jeglichem unangebrachtem politischem Einfluss“, widersprach DOJ-Sprecher Jeremy Edwards zwar. Nachdem sich US-Präsident Donald Trump aber bereits bei der Übernahme von Time Warner durch AT&T einmischte, bleiben daran Zweifel. Zudem gab es zuletzt auch wieder neue Berichte, dass die Fusion doch genehmigt werden könnte. „Die Aussicht, dass Empfehlungen von Experten ignoriert werden (…), die auf mehr als einem Jahr Untersuchung beruhen (…), ist sehr beunruhigend“, so die Demokraten.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

Trump wird sich von den Demokraten nichts vorschreiben lassen. Dennoch bleibt völlig offen, ob die Fusion genehmigt wird. Für die Deutsche Telekom könnte eine Zustimmung den Befreiungsschlag aus dem Seitwärtstrend bedeuten. Konservative Anleger bleiben bei der Dividendenperle an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen