Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Marc-Steffen Unger/ms-unger.de, Deutsche Telekom AG; Marc-Steffen Unger
04.07.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Jetzt geht es endlich los

-%
Deutsche Telekom

Kurz nach dem Abschluss der 5G-Versteigerung startet die Deutsche Telekom als erster Mobilfunkkonzern das öffentliche 5G-Netz. In Berlin und Bonn können Kunden von Beginn an beim neuen Mobilfunkstandard dabei sein. Es bleibt allerdings noch ein langer und teurer Weg, bis 5G wirklich flächendeckend angeboten werden kann.

Für Kunden werden derzeit Standorte geöffnet, an denen bislang der 5G-Testbetrieb lief. „Wir werden bis zum Jahresende rund 300 neue Antennen an mehr als 100 Standorten aufstellen“, sagte Telekom-Vorstand Dirk Wössner. Nach Berlin und Bonn sollen Darmstadt, Hamburg, Leipzig und München folgen. Bis Ende 2020 sollen dann die 20 größten Städte ans Netz angebunden sein.

Wir legen los.

Telekom-Vorstandsmitglied Dirk Wössner zum 5G-Ausbau

Die Telekom hat gleichzeitig den Vertrieb von 5G-tauglichen Smartphones und Tarifen gestartet. Ein großes Geschäft dürfte hier aber noch nicht winken. Selbst in den Pilot-Städten ist 5G nur lokal begrenzt verfügbar, die Tarife sind zudem noch sehr teuer. Zudem ist weiter unklar, ob Huawei am Netzaufbau beteiligt sein wird. Die Entscheidung darüber sei noch nicht gefallen, sagte Wössner. Man sei noch dabei, die Lieferanten-Strategie zu überprüfen.

Ungelöste Huawei-Frage

Wegen Spionagevorwürfen ist der chinesische Netzwerkausrüster Huawei sehr umstritten. Vor allem in den USA wird eine Zusammenarbeit nicht gern gesehen. Und hier will die Telekom die Fusion der Tochter T-Mobile US mit Sprint durchdrücken – gut möglich also, dass als Entgegenkommen auf die Dienste Huaweis verzichtet wird.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

5G ist die Zukunft. Allerdings wird es noch Zeit dauern, bis der neue Mobilfunkstandard tatsächlich flächendeckend nutzbar ist. Die Telekom ist dafür aber gut gerüstet. Konservative Anleger bleiben bei der Aktie dabei und setzen weiter vor allem auf die hohe Dividendenrendite von knapp fünf Prozent.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen