Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
11.09.2021 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Eine turbulente Woche

-%
Deutsche Telekom

Hinter der Deutschen Telekom liegt eine aufregende Woche. In einem komplexen Deal wurden die Beteiligung an T-Mobile US ausgebaut, die Softbank als Großaktionär gewonnen und die Tochter T-Mobile Netherlands verkauft. Obwohl das Konstrukt auf breite Zustimmung trifft, kam die Aktie in der Folge unter Druck. DER AKTIONÄR fasst zusammen.

Im Zentrum der Bemühungen der Telekom steht seit der Fusion von T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint, dass die Beteiligung an der wachstumsstarken US-Tochter wieder über 50 Prozent ausgebaut wird. Der hohe Schuldenberg macht Zukäufe aber schwierig. Mit den Deals kommt der Konzern dem Ziel aber einen großen Schritt näher. Gleichzeitig wurde ein akzeptabler Verkaufspreis für die schon länger zur Disposition stehende niederländische Tochter erzielt.

Die Analysten werteten den Deal auf breiter Front positiv. Dennoch kam die Aktie nach einem ersten Kursanstieg unter Druck. Ein Grund: Durch die Vereinbarung mit der Softbank als neuem Großaktionär muss die Telekom eine Kapitalerhöhung durchführen. Das verwässert naturgemäß die Gewinne für die Altaktionäre und könnte verantwortlich für die aktuell verhaltene Kursentwicklung sein.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Es ist viel passiert in der vergangenen Woche. Doch auch wenn die Kursverluste zunächst nicht darauf hindeuten: Auf lange Sicht sollte sich der komplexe Deal auszahlen. Angesichts der Wachstumsstärke von T-Mobile US wäre es zu begrüßen, wenn die Mehrheit erworben werden kann. Die Telekom-Aktie selbst bleibt attraktiv bewertet und ein Basisinvestment für konservative Anleger im DAX.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutsche Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen