Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
26.03.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Diese Entscheidung macht Sinn

-%
Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom muss derzeit viele Baustellen abarbeiten. Die 5G-Versteigerung läuft bereits und kostet viel Geld, in den USA müssen die Wettbewerbshüter von der Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint überzeugt werden. Die jüngste Entscheidung ist allerdings unumstritten, der Konzern reagiert auf die weltweite Umweltverschmutzung.

Künftig wird die Telekom ihre SIM-Karten nicht mehr im Scheckkartenformat verschicken, es werden kleinere Träger genutzt. Durch die Maßnahme sollen in diesem Jahr 17,5 Tonnen weniger Plastikmüll anfallen. Es ist eine Änderung, die Sinn macht. So kann die Telekom auch etwas für ihr Image tun, das Beispiel RWE zeigt seit Monaten, wie Umweltverbände den Konzernen Druck machen können – und auch den Aktienkurs beeinflussen.

Wichtiger für die Aktie ist jedoch die Umstellung auf den neuen Mobilfunkstandard 5G. Inzwischen läuft die Auktion seit einer Woche, nach 57 Runden sind von den vier Bietern Telekom, VodafoneTelefónica und 1&1 Drillisch inzwischen Gebote von 778 Millionen Euro abgegeben worden – und ein Ende der Versteigerung ist noch nicht in Sicht. Es bleibt spannend, welche Frequenzen die Telekom sich am Ende sichert und vor allem wie und mit welchen finanziellen Folgen der Netzausbau dann umgesetzt werden kann.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

Die Rallye der T-Aktie hat etwas an Schwung verloren. Viele offene Fragen kommen auf den Konzern zu. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Neueinsteiger sollten auf dynamischere Werte als die Deutsche Telekom setzen. Die Dividendenaktie bleibt eine Halteposition mit Stopp bei 12,50 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen