Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
09.04.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Die Hoffnung ist dahin

-%
Deutsche Telekom

In der vergangenen Woche schien eine Einigung zwischen den Mobilfunkanbietern bei der 5G-Auktion zum Greifen nahe. So bestand die Chance, dass Deutsche Telekom, Vodafone und Co bei der Versteigerung für den neuen Mobilfunkstandard billiger wegkommen könnten als erwartet. Doch die Hoffnung war trügerisch, die Frequenzen werden immer teurer.

Inzwischen wurde bei der Versteigerung sogar die 4-Milliarden-Euro-Grenze geknackt. Nach Runde 153 steht die Summe der Höchstgebote bereits bei 4,18 Milliarden Euro. Der Bund hatte vor Beginn der Versteigerung mit Erlösen zwischen drei und fünf Milliarden Euro gerechnet. Die Telekomkonzerne nähern sich damit bereits dem oberen Ende der erwarteten Preisspanne. Von einer außergewöhnlich günstigen Auktion kann damit nicht mehr gesprochen werden.

Neben den Platzhirschen TelekomVodafone und Telefónica ist auch 1&1 Drillisch weiterhin im Rennen. Der Neueinsteiger macht damit deutlich, dass es ihm ernst mit dem Aufbau eines eigenen Netzes ist. Die United-Internet-Tochter hat die Gelegenheit zum günstigen Abschied von der Versteigerung verstreichen lassen und hat Höchstgebote von über einer Milliarden Euro in der Auktion stehen. Die Deutsche Telekom kommt derzeit lediglich auf Gebote von rund 930 Millionen Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

Die T-Aktie bewegt sich weiter im Bereich der 15-Euro-Marke. Die 5G-Auktion wird teurer und auch bei der Fusion der US-Tochter mit Sprint bleiben viele Fragezeichen. Aufgrund der unklaren Gemengelage sollten Neueinsteiger weiter abwarten. Wer investiert ist, bleibt bei der Dividendenperle unverändert an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen