10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Deutsche Telekom AG
15.11.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Die Gründe für den Schuldenanstieg

-%
Deutsche Telekom

Die Zahlen der Deutschen Telekom in der vergangenen Woche kamen am Markt nicht gut an. Neben der Dividendenkürzung stand der Konzern vor allem wegen des Anstiegs der Nettoschulden in der Kritik. Der Schuldenanstieg hat allerdings mehrere Gründe – und soll nicht von langer Dauer sein.

Im dritten Quartal waren die Nettoschulden der Deutschen Telekom auf 78,8 Milliarden Euro gestiegen. Das entsprach etwa dem 2,8-fachen des bereinigten operativen Gewinns (EBITDA) und liegt damit über der Zielrange einer 2,25- bis 2,75-fachen Verschuldung – diese untermauert das Investment-Grade-Rating. „Die Nettoschulden war höher als gedacht – mehr als drei Milliarden Euro höher“, sagte Konzernchef Timotheus Höttges laut Reuters diese Woche auf einer Konferenz in Barcelona.

Als Ursache für den Schuldenanstieg nannte Höttges vor allem die Hedges für die milliardenschwere Fusion von T-Mobile US und Sprint. Der starke Dollar und niedrige Zinsen in den USA sorgten für Verluste. Der CEO ist aber zuversichtlich, dass der Schuldenanstieg nur temporär ist: „Ende des Jahres werden wir wieder zurück in der Range sein, die wir den Rating-Agenturen angegeben haben.“

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Der Schuldenanstieg ist nicht gerade erfreulich. Die hohen Kosten für den 5G-Ausbau und der teure US-Deal belasten die Bilanz der Deutschen Telekom doch stärker als erhofft. Auch deshalb musste die Dividende gekürzt werden. Das drückt aktuell auf den Kurs – dürfte langfristig aber zu meistern sein. Konservative Anleger bleiben dabei.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen