Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
07.03.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Das ist wirklich unglaublich

-%
Deutsche Telekom

Bei der Deutschen Telekom gehen derzeit viele Blicke auf die andere Seite des Atlantiks. In den USA plant der Konzern die Fusion der Tochter T-Mobile US mit Sprint. Geht der Plan für die wachstumsstarke Tochter auf, dürfte das auch der Aktie neue Impulse geben. Doch die Zweifel am Zusammenschluss bleiben, der Justizminister ist sogar persönlich in die Sache verstrickt.

Die New York Post hat berichtet, dass der US-Justizminister William Barr bei der Offenlegung seiner Finanzen am 24. Dezember bekannt gab, dass er Zugang zu Aktienoptionen auf AT&T im Wert von 250.000 und 500.000 Dollar und AT&T-Dividenden im Wert zwischen 500.000 und einer Million Dollar habe. Als ehemaliger Leiter der Rechtsabteilung ist er zudem mit dem zweiten US-Platzhirsch Verizon verbunden.

Foto: Börsenmedien AG

Keine saubere Sache

Es erscheint deshalb durchaus fragwürdig, dass Barr laut dem Bericht planen soll, bei der Entscheidung über den Deal zwischen T-Mobile US und Sprint mitzureden. Immerhin wollen die Konzerne durch den Zusammenschluss die bisherigen Platzhirsche AT&T und Verizon angreifen. Als Justizminister ist Barr nun aber der Vorgesetzte von Makan Delrahim, dem Chef der Abteilung für Kartellfragen im Justizministerium – fraglich, ob Delrahim unter diesen Voraussetzungen frei entscheiden kann.

„Ich denke, Barr sollte seinen Anteil an AT&T verkaufen, falls er eine Rolle bei der Untersuchung spielen wird“, so der Ethikexperte und frühere Chef-Ethikberater von George W. Bush, Richard Painter, zur New York Post. Das Justizministerium lehnte einen Kommentar dagegen ab.

Foto: Börsenmedien AG

Es bleibt spannend

In den USA häuft sich die Kritik an der Sprint-Fusion. Eine mögliche Befangenheit Barrs spielt der Telekom hierbei nicht in die Karten. Sollte der Deal platzen, wäre das ein Rückschlag für den DAX-Konzern. Aktuell fehlen ohnehin die Impulse, Neueinsteiger sollten weiter abwarten. Akuter Handlungsbedarf besteht aber noch nicht. Wer investiert ist, beachtet bei der Dividendenperle den Stopp bei 12,50 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen