Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
07.06.2019 Jan Heusinger

Deutsche Telekom: Das ist ein wirklich großes Ding!

-%
Deutsche Telekom

Die Versteigerung der 5G-Frequenz ist in vollem Gange. Auch wenn aktuell ein Ende des Verfahrens in Sicht ist, arbeiten die Mobilfunkkonzerne weiter am Ausbau der „alten“ LTE-Technik. Nun startet die Telekom mit einem eigenen Netz für das Internet der Dinge. Das Wachstum des Marktes in diesem Bereich ist überwältigend.

Zukunft IoT

Das Internet der Dinge (kurz IoT vom Englischen Internet of Things) gilt als großer Zukunftstrend in der Industrie. Dabei kommunizieren Maschinen mit anderen vernetzen Objekten oder dem Menschen. So kann beispielsweise eine Mülltonne über einen Sensor selbst die Füllmenge bestimmt und gegebenenfalls die Entleerung anstoßen. Auch für komplexere Anwendungen wie beim autonomen Fahren spielt die Kommunikation unter den Autos eine zentrale Rolle.

Um Daten von einem Objekt zum anderen zu transportieren braucht es allerdings die passende Infrastruktur. Nachdem Vodafone bereits Anfang April bekanntgab, bis September 95 Prozent der Fläche Deutschlands mit dem eigenen Maschinennetz versorgen zu wollen, zog die Deutsche Telekom nun nach. Bis Ende des Jahres soll 90 Prozent der Fläche und 90 Prozent der Bevölkerung mit dem Maschinennetz auf LTE-Basis versorgt werden.

Fast 40 Prozent Wachstum

Einer Studie des Marktforschungsinstituts IOT Analytics zufolge soll der Gesamtmarkt rund um das Internet der Dinge bis 2025 auf 1,6 Billionen US-Dollar wachsen. Ausgehend von einem Marktvolumen von 110 Milliarden Dollar im Jahr 2017 ist das eine Wachstumsrate von jährlich 39 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Deutsche Telekom mit dabei

Fakt ist: Die Mobilfunkanbieter werden in einer zunehmend vernetzten Welt immer wichtiger. Die Entwicklung hin zum Internet der Dinge dürfte sich auch positiv auf den Umsatz der Deutschen Telekom auswirken. Bloomberg prognostiziert für die Deutsche Telekom bis 2021 ein Umsatzwachstum von über neun Prozent.

Große Kurssprünge dürfen sich Trader von der „langweiligen“ Telekom-Aktie nicht erhoffen. Für langfristige Anleger ist die Dividendenperle allerdings ein Basisinvestment. Kaufen!

Foto: Börsenmedien AG

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern