Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
12.06.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom am Pranger - müssen sich Anleger jetzt Sorgen machen?

-%
Deutsche Telekom

Im schwierigen Marktumfeld zählt die Aktie der Deutschen Telekom am Mittwoch wieder zu den stärksten Aktien im DAX. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten für den Mobilfunkriesen. In den USA stößt die geplante Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint auf weiteren Widerstand. Es wurde sogar eine Klage eingereicht.

Neun US-Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington D.C. haben laut Reuters am Dienstag vor einem Bundesbezirksgericht in New York Klage eingereicht. Sie wollen den Zusammenschluss stoppen, da sie in der Folge einen geringeren Wettbewerb und höhere Preise für die Kunden befürchten. „Wenn es um die Macht von Unternehmen geht, ist größer nicht immer besser“, sagte beispielsweise Letitia James, die Generalstaatsanwältin von New York.

Noch ist unklar, wie das Justizministerium zu der Fusion steht. James und ihre an der Klage beteiligten Kollegen sind allesamt Demokraten – in ersten Reaktionen bekamen sie Zuspruch aus der eigenen Partei. Der Zusammenschluss sei „wettbewerbs-, arbeiter- und verbraucherfeindlich“, schrieb Senator Richard Blumenthal auf Twitter.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Die Fusion steht weiter auf der Kippe. Der Deal könnte für den Befreiungsschlag aus der übergeordneten Seitwärtsbewegung bei der T-Aktie sorgen. Allerdings wäre auch ein Scheitern kein Beinbruch. Für konservative Anleger bleibt die Deutsche Telekom in Zeiten hoher Volatilität eine gute Wahl.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen