Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
20.03.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Aktie mit Top-Kaufsignal - so geht es weiter

-%
Deutsche Telekom

Der Startschuss für die Versteigerungen der 5G-Mobilfunkfrequenzen ist gestern gefallen. Die Deutsche Telekom bewirbt sich genau wie Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch um die begehrten Lizenzen. An der Börse kommt dies trotz gut an. Die Telekom-Aktien am deutschen Markt legen auf breiter Front zu.

Experten rechnen damit, dass sich die Auktion über mehrere Wochen hinziehen wird. In der ersten Runde kamen Gebote von 288,3 Millionen Euro zusammen – dieser Wert dürfte noch deutlich steigen. Die Erwartungen an 5G sind hoch, auch wenn für den privaten Konsum auch der bisherige Standard 4G ausreicht. Doch die neue Technologie spielt vor allem für die Industrie eine wichtige Rolle – die extrem kurzen Reaktionszeiten ermöglichen zum Beispiel die Fernsteuerung von Maschinen und Fahrzeugen.

Foto: Börsenmedien AG

Jochen Homann, der Chef der zuständigen Bundesnetzagentur, betonte die besondere Bedeutung für die Industrie. „5G ermöglicht Deutschland den Schritt in die digitale Zukunft“, erklärte er. „Es ist gut, dass die Versteigerung nun beginnt und wir damit den weiteren Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland fördern können.“

Es wird teuer

Die Auflagen für die Telekomkonzerne sind jedoch relativ hart. Bis Ende 2022 sollen 98 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland mit schnellem Internet versorgt werden, zudem soll es schnelles Netz an Autobahnen, Bundesstraßen und weiteren Verkehrsstrecken geben. Das bedeutet, dass viel Geld in den Bau gesteckt werden muss, um die Vorgaben zu erfüllen. Doch nachdem die Eilanträge gescheitert sind, werden den weiter anhängigen Klagen der Telekomkonzerne kaum Chancen eingeräumt.

Foto: Börsenmedien AG

Starker Chart

Die Aktie der Deutschen Telekom hat sich zuletzt stark entwickelt. Trotz der teuren 5G-Versteigerung und der offenen Zukunft der US-Tochter ist die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausgebrochen. Investierte Anleger bleiben entsprechend dabei und freuen sich über die satten Dividenden. Für langfristig orientierte Neueinsteiger favorisiert DER AKTIONÄR trotz des Kaufsignals weiterhin andere Werte.

Foto: Börsenmedien AG
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen