++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Deutsche Bank: Woche der Entscheidung

Deutsche Bank: Woche der Entscheidung
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 20.12.2016 Fabian Strebin

Die Deutsche Bank könnte nach Medienberichten noch diesen Mittwoch zu einer Einigung mit den USA im Hypothekenstreit kommen. Laut Insidern sei der Deal aber noch nicht in trockenen Tüchern, berichtet Reuters. Allerdings soll die Strafe deutlich unter den 14 Milliarden Dollar liegen, die das US-Justizministerium anfangs von der Bank gefordert hatte. Auch bei ähnlichen Vergleichen mit anderen Banken lag die tatsächlicheGeldbuße erheblich unter dem Ausgangsbetrag.

Verfahrene Situation

Die Frage ist, wie es weiter geht, wenn die Deutsche Bank einen Vergleich erzielt hat. Experten schätzen, dass CEO John Cryan für einen Deal 2,5 bis 3,0 Milliarden Euro zur Seite gelegt hat. Fällt die Zahlung dagegen höher aus, wird es spannend. Bevor es zu einer Kapitalerhöhung kommt, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, dass Geld aufzubringen. Zuletzt wurde berichtet, dass die Mitarbeiter des Geldhauses auf ihre Boni verzichten sollen. Mit Milliardenbeträgen ist hier aber nicht zu rechnen.

Interessanter sind da schon die Postbank und die Deutsche-Asset-Management. Bei beiden Töchtern wurde auch über einen Börsengang spekuliert. Allerdings gehen Analysten davon aus, dass ein IPO der Postbank 2017 eher unwahrscheinlich ist. Die Deutsche-Asset-Management lieferte über Jahre stabile Erträge. Wird die Sparte verkauft, fielen also wichtige Umsätze im Konzern weg.

Abwarten

Foto: Börsenmedien AG

Kommt es tatsächlich zur Einigung mit den USA noch in dieser Woche, könnte sich für CEO Cryan das nächste Problem ergeben: Wie soll die Strafe aufgebracht werden? Mehrere Optionen liegen auf dem Tisch, wirklich befriedigend ist aber keine. Zurzeit sollten allenfalls Trader in die Aktie investieren, konservative Anleger lassen die Finger davon.

Gold - der sichere Hafen in turbulenten Zeiten?

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern