+++ 3.257-Prozent-Chance mit Seltenen Erden +++

Deutsche Bank und Commerzbank: Das sagen die Analysten

Deutsche Bank und Commerzbank: Das sagen die Analysten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 27.10.2014 Andreas Deutsch

Die NordLB hat die Einstufung für die Deutsche-Bank-Aktie nach dem Banken-Stresstest auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 32,50 Euro belassen. Bis auf wenige Ausnahmen kleiner Wettbewerber hätten alle bedeutenden Institute die regulatorischen Anforderungen zumindest im Laufe der Prüfung erfüllt, meint Analyst Michael Seufert in seiner Studie. Den Sektor bewertet der Experte mit „positiv“.

Auch die US-Bank Citigroup stuft die Deutsche Bank nach wie vor mit „Kaufen“ ein. Das Kursziel sieht sie bei 36 Euro. Die Kernkapitalquoten der Deutschen Bank und der Commerzbank seien höher als bei den meisten anderen europäischen Banken.

Indes ist die Aktie der Commerzbank für die Citigroup nur eine „Neutral“-Position. Das Kursziel lautet zwölf Euro.

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas stuft die Commerzbank-Aktie ebenfalls mit „Neutral“ ein und nennt ein Kursziel von 12,40 Euro. Die Aktie sollte zu den größten Nutznießern der Stresstest-Ergebnisse gehören, da die Bewertung ein hohes Risiko des Scheiterns eingepreist habe, schreibt Analyst Jag Yogarajah in seiner Studie. Die Aktien dürften angesichts der relativ niedrigen Kernkapitalquote aber weiter mit einem Abschlag zum Sektor gehandelt werden.

Stopps beachten

Obwohl die Ergebnisse positiv waren, werden die kommenden Wochen aller Wahrscheinlichkeit volatil bleiben. Für eine Beruhigung gibt es einfach zu viele Risiken, die den Markt belasten. Ein Neueinstieg drängt sich darum nicht auf. Investierte Anleger bleiben allerdings dabei und setzen den Stopp bei der Deutschen Bank bei 22,50 Euro und bei der Commerzbank bei 9,80 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

10 an der Zahl – diese neuen TITANEN gehören ins Depot

Nr. 03/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern