Deutsche Bank: Kommt doch eine Kapitalerhöhung?

Deutsche Bank: Kommt doch eine Kapitalerhöhung?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank -%
Fabian Strebin 22.07.2016 Fabian Strebin

Die Deutsche Bank will sich neu aufstellen (Der AKTIONÄR berichtete). Nach Ansicht von Analysten ist auch eine Kapitalerhöhung noch nicht vom Tisch. Was bedeutet das für das Unternehmen?

Spannung vor den Zahlen

Kommenden Mittwoch legt das größte Finanzinstitut Deutschlands seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen vor. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 schockte die Deutsche Bank die Märkte mit einem Rekordverlust von 6,7 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2016 verdiente man 236 Millionen Euro. Der Analystenkonsens für das abgelaufene Quartal liegt bei 337,5 Millionen Euro. Werden die Erwartungen verfehlt, drohen neue Turbulenzen. Für Aufregung könnte auch der neue Stresstest der EZB sorgen. Heute in einer Woche sollen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die Analysten von Equinet wollen, je nachdem wie die Deutsche Bank dort abschneidet, eine Kapitalerhöhung nicht ausschließen.

Unsicherheit belastet

Die Experten vertreten allerdings eine Minderheitsmeinung. Real ist dagegen die Belastung durch die Niedrigzinsphase und die stärkere Regulierung. Vor allem wollen die Anleger aber wissen, wie das zukünftige Geschäftsmodell der Deutschen Bank aussehen soll. Das Management hält sich noch alle Optionen offen. Ob die Postbank nun verkauft werden soll, an die Börse kommt, oder alles beim Alten bleibt, weiß niemand. Auch wird nach Aussagen des Unternehmens schon länger an einem Modell mit Namen “Projekt Jade“ zur Umstrukturierung des Konzerns gearbeitet. Am Ende könnte es auf eine Aufspaltung in eine Investmentbank sowie eine Privatkundensparte hinauslaufen.

Füße stillhalten

Foto: Börsenmedien AG

Die Situation bei der Deutschen Bank ist nach wie vor unübersichtlich. Die weitere Kursentwicklung wird neben den Quartalszahlen von der Performance beim Bankenstresstest abhängen. Zudem sollte das Management zeitnah darlegen, welche Pläne es für die Neuausrichtung der Bank hat. Der AKTIONÄR rät weiterhin von einem Neueinstieg ab

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern