+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Deutsche Bank: Goldman sieht annähernd 100 Prozent Potenzial

Deutsche Bank: Goldman sieht annähernd 100 Prozent Potenzial
Foto: gallofilm/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Carsten Kaletta 07.07.2023 Carsten Kaletta

Die Deutsche-Bank-Aktie hat in der abgelaufenen Handelswoche rund vier Prozent verloren. Immerhin sieht es mit Blick auf die heutige Kurentwicklung nach einem versöhnlichen Abschluss aus. Unternehmensnachrichten liegen jedoch nicht. Vielmehr dürfte eine positive Analystenstimme eines amerikanischen Analystenhauses stützen. 

Goldman Sachs hat das Kursziel für den Branchenprimus im Banken-Segment von 19,00 auf 18,10 Euro gesenkt, aber die Kaufempfehlung bekräftigt. Nach der Vorgabe hätte der DAX-Wert annähernd Verdopplungspotenzial, wenn man das aktuelle Kursniveau zugrunde legt. 

Die am 26. Juli anstehenden Quartalszahlen sollten den anhaltenden Rückenwind für das Unternehmens- und Privatkundengeschäft durch die Zinsentwicklung belegen, schrieb Analyst Chris Hallam in einer am Freitag vorliegenden Studie. Dies dürfte dem Druck im Investmentbanking sowie in der Vermögensverwaltung entgegenwirken. Hallam senkte aber seine Ergebnisschätzungen für die Jahre bis 2025 um bis zu vier Prozent. 

Die Deutsche-Bank-Aktie gewinnt am Freitag (kurz vor Handelsschluss) rund zwei Prozent auf 9,29 Euro. Nächste Hürde ist die Marke von 9,31 Euro (DER AKTIONÄR berichtete). Gelingt der Sprung darüber, rückt der GD50 (aktuell: 9,62 Euro) ins Visier. Nach unten ist indes im Bereich von 9,13 Euro ein Support auszumachen. 

Deutsche Bank (WKN: 514000)

DER AKTIONÄR ist ebenfalls positiv für die Papiere des deutschen Branchenprimus gestimmt. Neben der historisch günstigen Bewertung (2024er-KGV von 5) könnte die Bank im laufenden Jahr – trotz Problemen im Investmentbanking – im Kreditgeschäft positiv überraschen. Die Zinswende in der Eurozone ist noch nicht am Ende angelangt. Kurzum: Investierte bleiben in jedem Fall weiter dabei. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.