+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Es sieht sehr gut aus

Deutsche Bank: Es sieht sehr gut aus
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 09.01.2014 Andreas Deutsch

Die Aktie der Deutschen Bank gibt auch am Donnerstag Gas. Der Titel steht unmittelbar vor einem klaren Kaufsignal. Die Analysten von Nomura sind indes skeptisch für die Aktie. Ein Händler sieht das ganz anders.

Nomura hat die Einstufung für Deutsche Bank auf "Neutral" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Die schlechte Kursentwicklung sei ein Grund für Frustration bei den Anlegern gewesen, schrieb Analyst Jon Peace in einer Studie vom Donnerstag. Möglicherweise aber könnten die jüngsten Einigungen in diversen Rechtsstreitigkeiten den Investoren wieder mehr Zuversicht einflößen. Der Experte senkte aber seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie des größten deutschen Geldinstituts für das laufende und das kommende Jahr.

Chart im Fokus

Die Aktie der Deutschen Bank gewinnt am Donnerstag 0,3 Prozent auf 36,37 Euro. Damit steht der Titel kurz vor dem Ausbruch aus der Keilformation. Damit würde die Aktie ein klares Kaufsignal generieren.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie ist ein Kauf

Wie ein Händler in Frankfurt kommentierte, könnte 2014 nach dem sehr schwachen Verlauf im Vorjahr am Aktienmarkt "das Jahr der Banken" werden. Zu den Titeln mit reichlich Nachholpotenzial zählt die Deutsche Bank. Der Titel ist im historischen und im Branchenvergleich sehr günstig bewertet. DER AKTIONÄR sieht Luft bis 47 Euro. Der Stopp sollte bei 29 Euro gesetzt werden.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern