Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
17.03.2019 Nikolas Kessler

Deutsche Bank & Commerzbank: Jetzt ist es offiziell

-%
Deutsche Bank

Die Pläne bezüglich einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank werden konkreter. Beide Institute haben am Sonntag per Ad-hoc-Meldung eine entsprechende Absichtserklärung veröffentlicht – man wolle entsprechende Optionen ergebnisoffen prüfen. Damit bestätigt sich nun, was schon seit Langem spekuliert wurde.

„Commerzbank und Deutsche Bank haben sich heute darauf verständigt, ergebnisoffene Gespräche über einen eventuellen Zusammenschluss aufzunehmen“, heißt es in dem knappen Statement der Commerzbank.

In der Mitteilung der Deutschen Bank heißt es, man prüfe strategische Optionen und führe Gespräche mit der Commerzbank. „Diese Optionen wird der Vorstand daraufhin bewerten, ob sie Wachstum und Profitabilität der Bank stärken. Es gibt keine Gewähr, dass es zu einer Transaktion kommt“, heißt es darin weiter.

Damit bestätigen die beiden Großbanken entsprechende Gerüchte, die seit Längere die Runde machen und am Sonntagvormittag bereits konkreter wurden. Unter Berufung auf Bankenkreise hatte etwa Der Spiegel berichtet, dass eine offizielle Bestätigung unmittelbar bevorstehe.

Ergebnis und Erfolgsaussichten fraglich

Ob ein Zusammenschluss der beiden Häuser die Lösung der Probleme wäre, ist unter Experten umstritten. Bezweifelt wird vor allem, dass aus der angeschlagenen Deutschen Bank und der im Umbau befindlichen Commerzbank der „nationale Champion“ mit deutlich mehr Gewicht auf der internationalen Bühne entstünde, den die Politik sich wünscht. Zudem würde ein Zusammenschluss wohl mit deutlichen Einschnitten für Belegschaft und Aktionäre einhergehen.

DER AKTIONÄR wertet die Fusionspläne angesichts dieser Widrigkeiten kritisch. Eine ausführliche Einschätzung zu den jüngsten Entwicklungen und den Aktien von Commerzbank und Deutscher Bank lesen Sie morgen an dieser Stelle.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen