+++ Die besten Inhalte für nur 1 Euro +++
Foto: Börsenmedien AG
07.03.2019 Börsen. Briefing.

Deutsche Bank-Aktie verliert 5%: Fatales Verhältnis sollten alle Aktionäre sehen – Mini-Dividende und Mega-Boni

-%
Deutsche Bank

Die Aktie der Deutschen Bank ist nach Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi eingebrochen. Nach Fusionsgerüchten und neuen Berichten über die Verwicklung in einen neuen Geldwäsche-Skandal rückt ein Thema in den Hintergrund. Dabei dürfte es insbesondere langjährige Aktionäre von Deutschlands größter Bank interessieren. Und wird spätestens am 22. März hochkochen.

Bestens informiert durch den Handelstag – Werden Sie jetzt Leser des kostenfreien AKTIONÄR-Newsletters Börsen.Briefing. Registrieren Sie sich jetzt unter www.boersenbriefing.de oder nutzen Sie das untenstehende Formular.

Die Deutsche Bank kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Anfang der Woche tauchten Berichte auf, wonach Deutschlands größtes Geldinstitut nach dem Geldwäsche-Skandal um die Danske Bank auch in das in Anlehnung an die russische Bank Troika Dialog benannte Geldwäschesystem "Troika Laundromat" involviert sein soll. Dass die Aktie nicht wie zuvor bei ähnlichen Nachrichten fiel, hatte viel mit Hoffnungen in Bezug auf die heutige EZB-Sitzung zu tun. Die Einführung neuer TLTROs sollte den Sektor stimulieren. Es kam anders. EZB-Präsident Mario Draghi löste mit seinen Äußerungen auf der nachfolgenden Pressekonferenz Kopfschütteln – und einen mittelschweren Ausverkauf an den Börsen aus.  Besonders hart traf es die Aktie der Deutschen Bank, die am Ende der Verliererliste im DAX über fünf Prozent an Wert verlor. Angesichts der sich in den vergangenen 24 Stunden überschlagenden Ereignisse verwundert es kaum, dass eine Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg unterging.

Bereits gestern Abend meldete die Agentur, die Deutsche Bank werde den Bonus-Pool für das vergangene Jahr zwischen zehn und 15 Prozent verkleinern – auf weniger als zwei Milliarden Euro. Der endgültige Betrag soll im Rahmen der Bilanzvorlage am 22. März genannt werden. "Wo ist die News?", könnte man fragen – ein Rückgang war doch zu erwarten. Die Summe erscheint eines Rekordverlustes im US-Aktienhandel von rund 750 Millionen Dollar dennoch vermessen hoch.

Betrachtet man das Verhältnis von Bonus-Pool und Jahresüberschuss, fällt auf, dass auch hier ein Missverhältnis vorzuherrschen scheint. Die Deutsche Bank hat 2018 vorläufigen Zahlen zufolge 341 Millionen Euro verdient.

Noch vermessener wirkt die Höhe der Bonuszahlungen nur noch, wenn man sie ins Verhältnis zu einer für Aktionäre, gerade aus dem Kreis der Privatanleger, wichtigen Kennziffer setzt: Der Höhe der jährlichen Dividendenzahlungen.

Die Deutsche Bank belohnt ihr Personal mit einer mehr als achtmal so hohen Summe wie sie ihre Aktionäre am Unternehmenserfolg beteiligt, vorausgesetzt es bleibt bei der Ziel-Dividende von 11 Cent für das vergangene Jahr. Während die Banker 1,9 Milliarden Euro als Boni ausbezahlt bekommen, erhalten Anleger in Summe gerade einmal 227 Millionen Euro. Sie, die in den zurückliegenden Jahren drei Kapitalerhöhungen mitgetragen und damit den Fortbestand der Bank gesichert haben.

Wie es mit der Aktie der Deutschen Bank weitergeht, lesen Sie auch diese Woche im Börsen.Briefing., dem kostenfreien täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR. Registrieren Sie sich einfach und unverbindlich unter www.boersenbriefing.de mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse und bleiben Sie mit dem Börsen.Briefing. auf dem Laufenden. Es lohnt sich. 

Ein Beitrag von Leon Müller, Chief Editor Börsen.Briefing. – dem täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR (registrieren Sie sich kostenfrei unter www.boersenbriefing.de)

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern