Deutsche Bank: 800-Millionen-Dollar-Strafe?

Deutsche Bank: 800-Millionen-Dollar-Strafe?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 20.11.2013 Andreas Deutsch

JPMorgan Chase büßt mit einer Rekordsumme für fragwürdige Hypotheken-Deals. 13 Milliarden muss die führende US-Bank bezahlen. Die Deutsche Bank kommt wohl deutlich günstiger weg.

Analysten von Morgan Stanley schätzen, dass auf die Deutsche Bank eine Zahlung in der Höhe von etwa 800 Millionen Dollar zukommen könnte, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Zwar lassen sich weder die Bank noch die Behörde bei den Verhandlungen über die Vergleichszahlung in die Karten schauen. Die Summe lässt sich aber am Marktanteil der Deutschen Bank ableiten. Der ist deutlich niedriger als der von JPMorgan Chase.

Rekordstrafe

Die US-Bank muss neun Milliarden Dollar an diverse Behörden und das Justizministerium zahlen. Ein Teil der Summe sind Strafen, ein Teil sind Wiedergutmachungen. Mit den verbleibenden vier Milliarden Dollar muss JPMorgan strauchelnden US-Hausbesitzern unter die Arme greifen.

Die Summe ist auch deshalb so hoch, weil JPMorgan Chase in der Finanzkrise die beiden strauchelnden Rivalen Bear Stearns und Washington Mutual übernommen hatte. Die Bank muss nun auch für deren Geschäfte geradestehen. Das war einer der Streitpunkte in den Vergleichsverhandlungen.

Foto: Börsenmedien AG

Die Rechtsstreitigkeiten hängen wie ein Damoklesschwert über dem Aktienkurs der Deutschen Bank. Anleger werden Geduld haben müssen, bis die Aktie ihre dramatische Unterbewertung abgebaut hat. DER AKTIONÄR sieht den fairen Wert bei 47 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 29 Euro gesetzt werden.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.