Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
12.05.2020 Marion Schlegel

DAX erneut schwächer erwartet – diese Unternehmen stehen heute im Fokus

-%
DAX

Der DAX dürfte sich am Dienstag zunächst weiter von der Marke von 11.000 Punkten entfernen: Rund zwei Stunden vor dem Start des Xetra-Handels taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex knapp ein halbes Prozent tiefer auf 10.780 Punkte. Tags zuvor war er fast an die runde Marke herangelaufen, dann aber deutlich zurückgeprallt.

DAX (WKN: 846900)

Es droht der zweite erfolglose Test binnen zwei Wochen. "Die Vorsicht ist zurück", fasste Marktstratege Michael McCarthy von CMC Markets die Gemütslage der Anleger zum aktuellen Stand der Corona-Krise zusammen. Entsprechend durchwachsen fallen die Vorgaben von den Börsen in den USA und Asien aus.

Ohne klare Richtung sind die US-Aktienmärkte am Montag aus dem Handel gegangen. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich im Minus endeten, zeigten sich die Technologiewerte überwiegend befestigt. Positive Impulse kamen im Handelsverlauf von der Ankündigung, dass der besonders heftig von der Corona-Pandemie betroffene US-Bundesstaat New York ab Freitag seine Beschränkungen langsam wieder lockern wolle. Der Dow Jones schloss mit einem Verlust von 0,45 Prozent bei 24.221,99 Punkten, nachdem er am im frühen Handel noch um rund ein Prozent gefallen war. Der marktbreite S&P 500 legte minimal zu.

Die Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag etwas schwächer tendiert. In Tokio legte der Nikkei-225 nach den Kursgewinnen zum Wochenstart zuletzt leicht zu. In Festlandchina büßte der Leitindex CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen hingegen 0,58 Prozent ein. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng mit einem Abschlag von 1,60 Prozent noch deutlichere Kursverluste. Die Sorge vor einer möglichen zweiten Welle in der Corona-Krise bremst die Märkte.

In Deutschland gibt es am heutigen Dienstag unter anderem mit ThyssenKrupp, Allianz, der Deutschen Post, TeamViewer und E.on einige Quartalsberichte. DER AKTIONÄR wird über sämtliche wichtige Entwicklungen berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen