14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
03.02.2015 Andreas Deutsch

DAX auf Rekordjagd: Müssen Otte, Bernecker und Co noch mal nachrechnen?

-%
DAX

Noch nicht mal zwei Monate ist es her, als DER AKTIONÄR die Profis fragte: Wo sehen Sie den DAX am Jahresende? Die häufigste Antwort: bei 11.000 Punkten. Fünf Wochen ist das Jahr alt – jetzt steht der DAX bei 11.000. Die Tipps der Profis entwickeln sich zum Teil prächtig.

Hans A. Bernecker ist bekannt für seinen Optimismus. Doch ist selbst er für das laufende Jahr zu skeptisch? Bernecker traute dem DAX in der Umfrage des AKTIONÄR Anfang Dezember nicht mehr als 11.000 Punkte zu. Ebenso wie Max Otte, Hendrik Leber und Oliver Roth. Am optimistischsten war Fondsmanager Olgerd Eichler mit einer Prognose von 12.000 Punkten.

Auch bei den empfohlenen Aktien liegen die Profis überwiegend gut. Die von Max Otte empfohlenen Adidas und Allianz notieren seit Jahresanfang mit zehn Prozent im Plus. Ralf Zimmermann vom Bankhaus Lampe hat BASF und Pfeiffer Vacuum empfohlen. Die Aktien kommen seitdem auf ein Plus von elf beziehungsweise 19 Prozent.

Dirk Müller hat damals den AKTIONÄR-Lesern Apple ans Herz gelegt – bei 93,40 Euro. Jetzt steht die Aktie bei 104,90 Euro. Fondsmanager Markus Elsässer empfahl VTG beim Kurs von 17,35 Euro. Nun notiert die Aktie bereits bei 21,30 Euro.

Übrigens: Die Redaktion liegt bislang völlig daneben. Das durchschnittliche Kursziel lautet 10.541 Punkte. Allein der Autor dieser Zeilen sieht den DAX am Jahresende bei 11.000.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen