Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
07.05.2015 Maximilian Steppan

Dauerthema Wechselkurs: Welche DAX-Konzerne haben vom schwachen Euro profitiert?

-%
DAX

Der schwache Euro hat die Geschäfte vieler DAX-Konzerne im ersten Quartal kräftig angetrieben. Mehrere Schwergewichte unter den größten deutschen Firmen zogen am "Super-Donnerstag" ihre Bilanz zum Jahresstart 2015.

Ein gemeinsamer positiver Trend: Der über weite Strecken geringe Außenwert der Gemeinschaftswährung versetzte Exporten außerhalb der Eurozone einen Schub, weil deutsche Waren dort billiger wurden und die Nachfrage nach ihnen entsprechend anzog. Weil der Euro sich jetzt aber wieder erholt, könnte der zusätzliche Rückenwind bald abflauen.

Der Konsumgüter-Riese Henkel konnte den starken US-Dollar - als Spiegelbild der Euro-Schwäche - für sich nutzen. Zusammen mit Zukäufen und dank des eigenen Wachstums fuhr der Konzern mit 4,4 Milliarden Euro (plus 12,7 Prozent) den höchsten Quartalsumsatz seiner Geschichte ein. Das bereinigte Betriebsergebnis des Persil- und Pattex-Herstellers stieg um 14,1 Prozent auf 707 Millionen Euro.

Ähnlich war die Lage bei Beiersdorf. Der Nivea-Produzent verbuchte unterm Strich 181 Millionen Euro Gewinn, nach 166 Millionen Euro Anfang 2014. Die Erlöse kletterten um 6,9 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Hauptursachen: Der schwache Euro und Zuwächse in Amerika.

Ebenfalls profitieren konnte der Spezialchemie-Anbieter Lanxess, dessen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 11,7 Prozent auf fast 230 Millionen Euro zulegte. Zur hohen Nachfrage im Ausland kamen geringere Rohstoffkosten und der Umbau mit Stellenabbau. Lanxess hatte 2014 angekündigt, 1000 Jobs einzusparen - Sonderkosten hierfür drückten jedoch den Nettogewinn um 12 Prozent.

Einer Auswertung des Beratungsunternehmens EY zufolge stieg der Gesamtumsatz der 14 DAX-Konzerne, die bereits vor dem Donnerstag ihre Quartalsberichte präsentiert hatten, um 12 Prozent auf knapp 169 Milliarden Euro. Der operative Gewinn nahm um 11 Prozent auf zusammengerechnet 16,9 Milliarden Euro zu.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen