Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
18.03.2015 Jonas Groß

Das war’s für Uber – Auftritt in Deutschland beendet

-%
DAX

Der umstrittene Fahrdienstvermittler Uber steht mit seinem Angebot UberPop in Deutschland vor dem Aus. In einer Grundsatzentscheidung hat das Landgericht Frankfurt dem Internetunternehmen in ganz Deutschland untersagt, Personenfahrten zu vermitteln. Das Geschäftsmodell mit dem Smartphone-Dienst sei rechtswidrig, entschied eine Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Mittwoch.

Rechtswidriges Geschäftsmodell

Schon in der mündlichen Verhandlung hatte das Gericht zu erkennen gegeben, dass seiner Auffassung nach Ubers Geschäftsmodell gegen das Personenbeförderungsgesetz verstößt. Es handle sich um eine vertraglich geregelte Beförderung gegen Entgelt und nicht um einen Mitfahrdienst. Ubers Anwälte hatten diese Auffassung zurückgewiesen.

Vision in Gefahr

Uber ist mit einem Marktwert von 40 Milliarden Dollar das wertvollste Start-Up der Welt. Auch Baidu, der Anbieter Chinas größter Suchmaschine, ist in Uber investiert. In den letzten Monaten haben sich allerdings die Visionen des amerikanischen Taxianbieters, in zahlreiche Länder außerhalb der USA zu expandieren, stark eingetrübt. Der Eintritt in den deutschen Markt ist nun gescheitert. Auch in anderen Ländern bilden sich Allianzen gegen Uber. So haben die chinesischen IT-Riesen Alibaba und Tencent eine Kooperation geformt, um gegen Ubers Markteroberung in China zu kämpfen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern