++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Das sind die besten Aktien 2017

Das sind die besten Aktien 2017
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 17.06.2017 Andreas Deutsch

Das Jahr ist zur Hälfte vorbei – Zeit, auf die Gewinner und Verlierer zu blicken. Bei der Bilanz gibt es einige Überraschungen.

Hand aufs Herz: Hätten Sie damit gerechnet, dass RWE der klare Outperformer des Jahres 2017 im DAX ist. Die Aktie des Versorgers führt das Ranking mit 70 Prozent seit Jahresanfang an. Es folgt die Deutsche Lufthansa mit plus 52 Prozent. Rang 3 geht an die Commerzbank mit plus 32 Prozent.

Grund für die Mega-Outperformance von RWE: die Aussicht auf Milliardenrückzahlungen infolge des Ausstiegs aus der Atomenergie. Durch das Geld können RWE und Konkurrent E.on (Aktie seit Jahresanfang: plus 31 Prozent, seit AKTIONÄR-Empfehlung: plus 25 Prozent) ihre Bilanzen endlich aufbessern. Die Anleger erwarten, dass RWE und E.on bei der Konsolidierung der Branche eine bedeutende Rolle spielen werden. Außerdem treiben die Hoffnung auf steigende Strompreise und einen Kapazitätsmarkt die Aktien an.

Die Konsolidierung im Luftfahrtsektor ist der Grund, warum die Lufthansa-Aktie seit Jahresanfang stark gestiegen ist. Zuletzt erreichte der Titel ein neues 3-Jahres-Hoch. DER AKTIONÄR sieht allerdings bei Ryanair mehr Potenzial. Seit der Empfehlung vor einem Jahr ist die Aktie um 59 Prozent gestiegen.

19 Prozent im Plus seit Empfehlung im Januar, lautet die Bilanz bei der Commerzbank. Positive Signale vom Konzern-Umbau und die Aussicht auf steigende Zinsen haben den Kus angetrieben. DER AKTIONÄR setzt weiter auf eine baldige Zinswende in der Eurozone. Die Commerzbank würde dann zu den größten Profiteuren gehören. Das Kursziel lautet 12,50 Euro.

Top-Performer im Dow Jones ist 2017 Boeing mit plus 26 Prozent, dicht gefolgt von Apple mit 25 Prozent. Rang 3 geht an McDonald’s. Der Burger-Konzern wird derzeit kräftig umgebaut. CEO Steve Easterbrook setzt auf mehr Robotik, schickere und modernere Filialen, mehr Auswahl bei den Speisen, Kampfpreise und Delivery. Vor allem letzteres verspricht viel Potenzial: Der Markt ist derzeit 100 Milliarden Dollar schwer und wächst rasant. McDonald’s ist erst bei einem Prozent Marktanteil angekommen.

Schlusslicht im Dow Jones ist Verizon. Die Aktie verlor 12,6 Prozent infolge der 4,5 Milliarden Dollar teuren Yahoo-Übernahme. Schlechteste DAX-Aktie ist mit einem Minus von 7,5 Prozent Daimler. Viele Anleger investieren in der Autobranche lieber in Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern