5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
28.11.2019 Benedikt Kaufmann

Damit hatte Apple nicht gerechnet – zum Glück von Varta

-%
Apple

Apples AirPods sind vor Weihnachten heiß begehrt. Das feuert nicht nur die Aktie des US-Konzerns an, sondern auch die Aktie des deutschen Mittelständlers Varta.

Der Analyst Dan Ives von Wedbush erwartet, dass Apple im Jahr 2019 bis zu 65 Millionen AirPods und 2020 womöglich sogar zwischen 85 und 90 Millionen kabellose Kopfhörer verkaufen könnte. „Die AirPods sind auf dem besten Wege bis zu vier Prozent des Gesamtumsatzes beizusteuern“, schreib Ives in einer Studie am Mittwoch.

Die Nachfrage nach den AirPods ist hoch. Wer heute auf der Apple-Webseite bestellt, läuft in Gefahr, seine Kopfhörer nicht vor Weihnachten zu bekommen. Bereits am Dienstag wurde in der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, dass Apple den chinesischen Zulieferer Luxshare-ICT gebeten habe, die Produktion des AirPod Pro zu verdoppeln.

Erfolg strahlt auf Varta ab

Die ungeahnte AirPod-Nachfrage befeuert auch eine der spannendsten Wachstumsgeschichten im deutschen Mittelstand. Denn der Batteriehersteller Varta wurde in den vergangenen Monaten immer wieder als Zulieferer der Batterien für die kabellosen Kopfhörer gehandelt. Mittlerweile haben aufgeschnittene Geräte gezeigt, dass tatsächlich Varta-Batterien verbaut sind.

Varta CEO Herbert Schein befindet sich damit in einer hervorragenden Lage: Er erwartet im Bereich der sogenannten Hearables, in den nächsten drei bis vier Jahren ein Marktwachstum von jährlich über 30 Prozent. „Wir haben uns als Technologie- und Innovationsführer einzigartige Wettbewerbsvorteile erarbeitet. Schon heute sind unsere Lithium-Ionen-Batterien bei allen Premium-Headset-Herstellern die erste Wahl“, sagte Schein im Interview mit DER AKTIONÄR.

Aktien kennen kein Halten

Kein Wunder, dass die Varta-Aktie am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreicht hat. Der Apple-Aktie ist es dagegen nicht ganz gelungen, ein neues Rekordhoch zu erreichen. Die Aktien schlossen bei 267,84 Dollar – knapp unter dem Allzeithoch von 268,00 Dollar.

Apple (WKN: 865985)

Der Erfolg der AirPods zeigt, welche enormen Vorteile Apple aus den mehr als 900 Millionen iPhones, die weltweit genutzt werden, ziehen kann. Das Wearables-Segment, in dem neben der Apple-Watch auch die AirPods bilanziert werden, wies im vergangenen Quartal ein Wachstum von 54 Prozent auf. Ein Erfolg der auf Varta abstrahlt. Sowohl für Apple als auch für Varta lautet daher die Empfehlung: Gewinne laufen lassen!

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Varta - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern