Gute Neuigkeiten für Elon Musk und alle Model 3 Besitzer. Das E-Auto erhielt die volle Punktzahl im US-Crashtest. Doch die Tesla-Aktie scheiterte erneut an der wichtigen 300-Dollar-Marke. Auf diese Unterstützung kommt es jetzt an.
Volle fünf Sterne vergab die US-Verkehrssicherheitsbehörde dem Model 3 im Crashtest. Das E-Auto überzeugt im Überschlags-Test sowie beim Crash gegen die Betonwand. Ein Blick auf den Chart der Tesla-Aktie zeigt, dass die Anleger einer ähnlichen Belastungsprobe ausgesetzt sind, wie Teslas Flaggschiff-Modell.
Unterstützung dahin

Am Freitag ging die Tesla-Aktie mit 261,95 Dollar aus dem Handel – ein Minus von sieben Prozent. Der Versuch, die 300-Dollar-Marke zurück zu erobern ist damit ein weiteres Mal gescheitert. Durch den Schlusskurs am Freitag durchbricht der Titel auch wichtige Unterstützung im Bereich 263 Dollar. Dort drehte die Aktie im September bereits zweimal nach oben – dieses mal nicht.
Die nächste Unterstützung bildet das Jahrestief vom April bei 244,59 Dollar. Vom aktuellen Niveau aus entspräche das einem Kursverlust von knapp sieben Prozent. Die jüngsten Zahlen aus der "Produktionshölle" konnten offenbar nur auf den ersten Blick überzeugen. Der jüngste Kurs-Rücksetzer dürfte allerdings nicht nur an den Zahlen, sondern auch an Musk selbst liegen. Denn seine neueste Twitter-Provokation gegenüber der US-Börsenaufsicht stieß auf wenig Begeisterung.
Trader warten ab, bis sich ein Boden ausbildet. Konservative Anleger lassen die Finger von der Mutprobe-Aktie.