Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
16.03.2020 Leon Müller

Corona-Crash-Prognose: Erst nochmal 25 Prozent runter, dann 60 Prozent hoch

-%
S&P 500

Die Talfahrt an den Börsen beschleunigt sich weiter. Der DAX hat ausgehend von seinem Allzeithoch bereits über 35 Prozent an Wert verloren. Die Lage an den US-Börsen ist ähnlich. Und dennoch: Marktexperten erwarten einen weiteren Tiefschlag. Die Kurse könnten um weitere 25 Prozent einbrechen. Um dann massiv und ebensoschnell wieder zu steigen.

Erneut haben sich die Marktexperten von Goldman Sachs zur Lage an den Aktienmärkten geäußert. Bereits vor wenigen Tagen sorgten sie für mit ihrer Markteinschätzung für Furore. Nach dem Ende des längsten Bullenmarktes in der US-Geschichte halten sie im S&P 500 einen weiteren rund 25-prozentigen Rutsch bis auf 2.000 Punkte für möglich. Am Freitag schloss der wichtige, marktbreite US-Index den regulären Handel mit 2.711 Punkten, nachdem er Mitte Februar mit 3.393 Punkten noch einen Rekordstand erklommen hatte.

Da die überraschende US-Leitzinssenkung am späten Sonntagabend an den Aktienmärkten verpuffte, deutet der S&P-Future allerdings auf deutliche Verluste am Montag hin. Aktuell liegt die S&P-500-Indikation beim Broker IG unter der Marke von 2.600 Punkten.

S&P 500 (ISIN: DE000DB2KFC3)

Rally bis zum Jahresende

Bis zum Jahresende bleiben die Goldman-Sachs-Experten um David Kostin aber optimistisch und rechnen mit einem neuerlichen Anstieg auf 3.200 Punkte. Sie setzen dabei darauf, dass auf ereignisgetriebene Kurseinbrücke – wie die aktuelle Coronavirus-Krise – in der Vergangenheit massive Erholungen gefolgt seien. Goldman bleibt damit bei seiner Theorie einer V-Kurve in Wirtschaft und an den Börsen.

Auch andere Marktexperten halten eine V-Formation für möglich. Demnach würde die Wirtschafts zunächst einbrechen (wie in China zu beobachten), um dann in gleich hohem Tempo wieder zu wachsen.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - €

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Jetzt sichern