+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Continental: Kein bedeutender Kursimpuls in Sicht, aber …

Continental: Kein bedeutender Kursimpuls in Sicht, aber …
Foto: Börsenmedien AG
Continental -%
Michael Schröder 09.11.2018 Michael Schröder

Das Marktumfeld für Continental wird schwieriger. Die Analysten werden vorsichtiger. Die Investoren üben sich in Zurückhaltung. Doch es gibt auch noch einen Funken Hoffnung.

Der Autoabsatz in dem für deutsche Hersteller wichtigen chinesischen Markt ist im Oktober den fünften Monat in Folge gesunken. Sollte der Markt in den beiden noch verbleibenden Monaten nicht anziehen, steuert die Branche 2018 in China auf das erste Absatzminus seit mindestens zwei Jahrzehnten zu. „Seit knapp zehn Jahren haben wir im abgelaufenen Quartal zum ersten Mal einen substanziellen Rückgang der weltweiten Fahrzeugproduktion gesehen", sagt Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.

Kein Wunder, dass es in keiner Branche zuletzt so viele Gewinnwarnungen gab wie bei den Autozulieferern. Branchenprimus Continental hat die Prognosen sogar zweimal angepasst. Mit den gestern vorgelegten Q3-Zahlen wurden die aktuellen Planvorgaben zumindest bestätigt. Allerdings hat der Continental-Vorstand den Umsatzausblick wegen der aktuell weltweit schwächelnden Autoproduktion unter Vorbehalt gestellt.

Foto: Börsenmedien AG

Entsprechend verhalten die Reaktion der Analysten: Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel von 174 auf 166 Euro gesenkt. Er lege nun niedrigere Ergebnisschätzungen für den Autozulieferer und eine niedrigere Bewertung in der Branche an, so Analyst Sascha Gommel. Weil er für die kommenden Monate keinen bedeutenden Kursimpuls ausmachen könne, halte er an der neutralen Haltung zur Aktie fest. Auch die Kollegen von JPMorgan sehen weniger Luft nach oben. Sie haben ihr Kursziel von 184 auf 170 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen.

Als nächster Kurstreiber könnte der Kapitalmarkttag im Frühjahr 2019 fungieren. Dort dürfte es Neuigkeiten zur künftigen Ausrichtung geben: Denn Continental will den Anschluss nicht verpassen und das Geschäftsmodell auf die Zukunft ausrichten: weg von Verbrennungsmotoren, hin zur Elektromobilität und selbstfahrenden Autos.

Foto: Börsenmedien AG

Bis dahin sollten Anleger auf Sicht fahren. Die Strategie, bei der Aktie gestaffelt einen Fuß in die Tür zu stellen, hat sich bisher aber bezahlt gemacht. Bleiben weitere Hiobsbotschaften bei Continental – und in der Branche – aus, sollte die Aktie weiter Kurs auf die 160-Euro-Marke nehmen. Fällt der Kurs vorher unter 125 Euro, wird ausgestiegen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern