+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Continental-Aktie: 154 oder 245 Euro?

Continental-Aktie: 154 oder 245 Euro?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 16.02.2016 Nikolas Kessler

Die Einschätzungen für die Continental-Aktie gehen weit auseinander. Zwar ist die Mehrzahl der Analysten nach wie vor bullish, an der Börse dominieren am Dienstag allerdings die Bären.

Die französische Investmentbank Exane BNP hat die Conti-Aktie von „Neutral“ auf „Underperform“ abgestuft und das Kursziel von 189 auf 154 Euro gesenkt. Der Autozyklus schwäche sich ab und das Reifengeschäft bringe kaum noch Überraschungen, schrieb Analyst Edoardo Spina zur Begründung. Entsprechend könnten die Erwartungen des Marktes an Conti sinken.

Mit dieser Einschätzung steht Spina allerdings recht alleine da, denn gleich drei weitere Experten haben ihre Kaufempfehlungen für den DAX-Titel am Dienstag bestätigt.

Kräftiges Kurspotenzial

Die Zahlen zum PKW-Absatz in Europa seien ein ermutigendes Signal und deuteten auf eine weitere Erholung des europäischen PKW-Marktes hin, schrieb Holger Schmidt von Equinet. Gepaart mit der anhaltend starken Dynamik in den USA stütze seine positive Einschätzung für das laufende Jahr. Sein Kursziel beließ der Analyst bei 240 Euro.

Auch das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 245 Euro belassen. Analyst Marc-Rene Tonn verwies auf die heute veröffentlichten Zahlen des französischen Konkurrenten Michelin. Dessen mittelfristigen Ziele nannte Tonn ambitioniert. Sie stützten aber seine Einschätzung, dass mit einem deutlichen Abschwung nicht zu rechnen sei.

Für UBS-Analyst David Lesne ist die Conti-Aktie einer der „Top-Picks“ unter den weltweiten Zulieferer-Papieren. Die Fahrzeugbestände bei Chinas Autohändlern seien im Januar offenbar weiter zurückgegangen. Zudem beurteile der Markt die Profitabilität der Autozulieferer im Reich der Mitte zu negativ. Conti hätte das dortige Margenpotenzial noch nicht ausgereizt.

Foto: Börsenmedien AG

Die charttechnische Lage bei Conti ist nach wie vor angespannt. Dank der zunehmenden Diversifikation ist das Unternehmen für zukünftige Megatrends aber gut aufgestellt. DER AKTIONÄR bleibt daher bei seiner Empfehlung, bei Kursen um 180 Euro einen Fuß in die Tür zu stellen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Continental - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern