Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Community-Fonds: Die Weißheit der Vielen …

Community-Fonds: Die Weißheit der Vielen …
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
30.11.2012 ‧ Dominik Schertel

Gruppen sind in der Lage, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Anleger können mit dem sharewise Community Fonds von der Weisheit der Vielen profitieren. Die Zeichnungsfrist läuft noch eine Woche.

Francis Galton, der Cousin von Charles Darwin, war 85 Jahre alt, als er 1906 eine westenglische Nutztiermesse besuchte. Der britische Naturforscher war allerdings nicht zu alt, um seine eigene, lang gehegte These über den Haufen zu werfen. Er vertrat nämlich die Ansicht, dass das Fortbestehen  der menschlichen Gesellschaft von einer geistigen Elite abhängt. Die Masse an sich sei im Grunde genommen zu dumm. Auf der Messe widerlegte Galton sich selbst. Dort wurde ein Ochsen-Gewicht-Schätz-Wettbewerb veranstaltet, bei dem jeder mitmachen konnte, der sechs Pence bezahlte. Rund 800 Besucher gaben ihren Tipp ab - Experten ebenso wie völlig Unbedarfte. Galton wertete die Tippzettel statistisch aus und erhielt als Mittelwert aller Schätzungen 1.207 Pfund. Was ihn komplett verblüffte: Der Ochse wog exakt 1.198 Pfund, was eine Abweichung von nur 0,8 Prozent bedeutete. Seine Entdeckung nannte er vox populi - die Stimme des Volkes.

Gruppen sind in der Lage, vernünftige Entscheidungen zu treffen

Selbst eine von jeglichem Expertenwissen unbeleckte Ansammlung von Menschen ist in der Lage, als Gruppe vernünftige Entscheidungen zu fällen. Von der "richtigen" Entscheidung, kann dabei jedoch nicht unbedingt die Rede sein, denn diese gibt es nicht. Es gibt immer nur die bestmögliche Entscheidung, die unter den gegebenen Umständen gefällt werden und unter den möglichen Alternativen ausgewählt werden kann. Deshalb ist es so wichtig, eine Vielzahl von komplett unterschiedlichen Möglichkeiten zu haben. Je breiter die Auswahl, desto besser die Qualität der Entscheidung. Ein System funktioniert am besten, wenn es eine Vielzahl von Möglichkeiten zulässt. Je heterogener Gruppen zusammengesetzt sind, desto besser. Das bedeutet zugleich: Je größer und daher aller Wahrscheinlichkeit nach auch heterogener eine Gruppe ist, desto besser ist die Entscheidung. Über 100 Jahre nach Francis Galtons Sinneswandel macht sich nun die Aktien-Community sharewise diese Erkenntnisse zu Nutze und setzt sie in einem Fonds um. Mit 150.000 registrierten Nutzern ist sharewise Deutschlands größte Aktien-Community.

Die Vorteile einer Community in einem Finanzprodukt

Der H & A sharewise Community Fonds (ISIN LU0625428700) setzt bei seiner Aktienauswahl auf Schwarmintelligenz und stellt damit Anlegern ein völlig neues Anlageprodukt vor. Der Fonds selbst stellt als UCITS-IV-Fonds ein Sondervermögen dar und bietet Investoren die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio aus 30 ausgesuchten Wertpapieren zu investieren. Der Fonds ist von der BaFin zum Vertrieb in Deutschland zugelassen. Die Zeichnungsfrist läuft vom 19.11. bis 5.12. 2012. Danach ist der Fonds vor allem bei Online-Banken erhältlich. Das Konzept von sharewise ist ein Novum auf dem deutschen Markt und setzt konsequent die Vorteile einer Community in ein Finanzprodukt um. Die beteiligten Partner sind Hauk & Aufhäuser als Verwaltungsgesellschaft, die Baader Bank als Fondsmanager und Netfonds als Anlageberater.

Aktienempfehlungen aus der Community

Die Titelauswahl folgt den Aktienempfehlungen der besten Aktientippgeber der sharewise Community. »Wir freuen uns, dass wir mit unserem sharewise Community Fonds Vorreiter in diesem Bereich sind. Die besten sharewise-Mitglieder schaffen es nachweislich, gute Aktientipps abzugeben. Es liegt daher nahe, deren Empfehlungen in einem Investmentfonds umzusetzen«, sagt Michael Mellinghoff, Geschäftsführer von sharewise. Das Modell von sharewise ist einfach: Die kostenlos registrierten Mitglieder geben bei sharewise mit kurzen Begründungen Kauf- oder Verkaufsempfehlungen zu Aktien ab. Bewertbar sind derzeit etwa 19.000 Aktien der Börsen Frankfurt, Madrid und Paris. Hinzu kommen Aktien, die bei Tradegate und Xetra handelbar sind.

Ranglisten-Algorithmus von sharewise

Im Gegensatz zu reinen Diskussionsplattformen macht sharewise transparent, wie zuverlässig die einzelnen Tippgeber sind. Sämtliche Empfehlungen auf liquide Aktien werden täglich und automatisiert für die Mitgliederrangliste berücksichtigt. Um darin weit nach oben zu kommen, müssen die Mitglieder mit ihren Tipps den Vergleichsindex STOXX Europe 600 schlagen. Daraus ergibt sich der Top100-Club der besten sharewise-Mitglieder, die sämtliche qualitativen und quantitativen Kriterien erfüllen. Deren Tipps sind die Basis für das Fondsportfolio. Der Ranglisten-Algorithmus wurde in Zusammenarbeit mit swissQuant aus Zürich, einem Spezialisten im Bereich quantitative Analyse, entwickelt. "Die täglich berechnete Rangliste zeigt eine deutliche Tendenz. Private Tippgeber müssen sich vor institutionellen Analysten, die als Referenz eingespeist werden, keineswegs verstecken. Meist finden sich auf den ersten 100 Plätzen lediglich zwischen zehn und 15 institutionelle Adressen, unter den Top 20 sind in der Regel ausschließlich sharewise-Mitglieder zu finden", kommentiert Mellinghoff.

Das Portfolio

Das Portfolio des sharewise Community Fonds setzt sich aus 25 Einzelaktien zusammen, die auf Basis der Top-Empfehlungen ermittelt werden. Zusätzlich werden die fünf stärksten Verkaufsempfehlungen mit Short-Positionen in Höhe von maximal 20 Prozent des Portfolios berücksichtigt. Die ständige Überprüfung der Titelauswahl des Fonds gewährleistet eine kontinuierliche Gleichgewichtung im Portfolio.

Anteile des Fonds können ab sofort und ohne Ausgabeaufschlag über Flatex, ViTrade, comdirect, Cortal Consors, DAB Bank und S Broker erworben werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.