Höhere Renditechancen als bei Blue Chips
Foto: Börsenmedien AG
19.03.2015 Andreas Deutsch

Commerzbank und Deutsche Bank: Neue Power - Aktien besser als der DAX

-%
DAX

In einem schwachen Marktumfeld machen die Aktien der DAX-Banken, Deutsche Bank und Commerzbank, nach ein paar schwachen Tagen wieder Boden gut. Kursbewegende Nachrichten von Seiten der Unternehmen gibt es keine, wohl aber ein paar Analystenkommentare.

Die Deutsche Bank hat die Einstufung für die Commerzbank nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das Jahr 2014 auf "Hold" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die Commerzbank habe zum ersten Mal ihr Engagement bei der vor der Abwicklung stehenden Bad Bank Heta der österreichischen Hype Alpe Adria beziffert. Hieraus könnten wohl im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Belastungen von 160 bis 200 Millionen Euro entstehen, meint Analyst Benjamin Goy in seiner Studie vom Donnerstag. Es dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen, die Risiken abzubauen.

Morgan Stanley ist optimistischer

Über die Deutsche Bank hat sich derweil Morgan Stanley zu Wort gemeldet. Die Analysten haben das Kursziel von 30 Euro auf 32,70 Euro angehoben, die Einstufung lautet weiter auf „Equal-Weight“.

Stopp bei der Deutschen Bank nachziehen

Die Aktien von Commerzbank und Deutscher Bank zeigen am Donnerstag relative Stärke gegenüber dem DAX. Das Chartbild hellt sich bei beiden Titeln wieder auf. Die Commerzbank hält sich weiter über dem Abwärtstrend, der kurzfristige Aufwärtstrend bei der Deutschen Bank ist intakt. DER AKTIONÄR sieht das Kursziel für die Deutsche Bank bei 38 Euro und für die Commerzbank bei 14 Euro. Bei der Commerzbank-Aktie empfiehlt sich ein Stopp bei 10,80 Euro, bei der Deutschen Bank sollte der Stopp auf 24,50 Euro angehoben werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen