Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Shutterstock
15.06.2020 Fabian Strebin

Commerzbank-Streit geht weiter: Langfristig positiv für Aktionäre

-%
Commerzbank

Der Streit um die Strategie der Commerzbank geht in die nächste Runde. Kampflos will die Bank dem Großaktionär Cerberus keine zwei Sitze im Aufsichtsrat überlassen, so Medienberichte. Derweil scheint die Kritik an der Ausrichtung der Commerzbank aber zu fruchten.

Der Chefaufseher der Commerzbank, Stefan Schmittmann, soll Cerberus Forderung nach zwei Sitzen im Kontrollgremium zurückgewiesen haben, so die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach gebe es keine freien Sitze, so Schmittmann. Die Notwendigkeit eines Umbaus sehe man nicht.

Der Finanzinvestor Cerberus reagiert gelassen. Derzeit halten die Amerikaner knapp fünf Prozent an der Bank und sind nach dem Bund neben BlackRock der zweitgrößte Aktionär. Seit dem Einstieg vor knapp zwei Jahren hat die Position indes rund 60 Prozent an Wert verloren. Nun fordert Cerberus mehr Einsparungen und eine andere Strategie.

Da wir die Commerzbank „und die beteiligten Personen kennen, haben wir diese Antwort erwartet", sagte eine Cerberus nahe stehende Person, so das Manager Magazin. „Die nächsten Schritte werden folgen.“ Kürzlich ließ der Investor verlauten, dass man überzeugt sei, auch andere Aktionäre würden die Bemühungen unterstützen, Veränderungen herbeizuführen.

Stefan Wittmann, der im Aufsichtsrat die Arbeitnehmer der Commerzbank vertritt, äußerte heute Kritik an den Forderungen von Cerberus. Er sagte aber auch, dass die Bank beim Umbau nachlegen wird. Im August soll zusammen mit den Zahlen zum zweiten Quartal ein Update gegeben werden. Erwartet werden weitere Sparmaßnahmen. Wittmann sagte gegenüber Reuters, dass wesentlich mehr Filialen geschlossen werden sollen. Zudem könnten auch mehr Jobs als angekündigt wegfallen.


Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Commerzbank-Aktie hat heute den Rückwärtsgang eingelegt und kämpft im schwachen Gesamtmarkt um die Marke von vier Euro. Das ist allerdings nur eine Momentaufnahme. Mit der Kritik von Cerberus kommt endlich Bewegung in die Diskussion über die Commerzbank-Strategie.

Der Vorstand sollte die Chance nutzen und im August endlich eine glaubwürdige Sanierung einleiten. Anleger sollten davon profitieren können. Der Stopp liegt bei 3,50 Euro. Wer investiert ist, bleibt dabei.



Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Aktien von Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern