Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
03.04.2014 Andreas Deutsch

Commerzbank: So sichern Sie sich jetzt noch 45 Prozent Gewinn

-%
DAX

Die Commerzbank-Aktie hat am Mittwoch zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder mehr als 14 Euro gekostet. In den vergangenen zehn Tagen hat die Aktie des DAX-Konzerns zehn Prozent zugelegt. DER AKTIONÄR erklärt, warum sich ein Investment trotz der fulminanten Rallye immer noch lohnt.

Mit dem Ausbruch über die 14-Euro-Marke hat die Commerzbank-Aktie ein starkes Kaufsignal generiert. Trotzdem gehen die Meinungen der Analysten über die Commerzbank immer noch weit auseinander. zehn Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, 16 sagen „Halten“, zehn Analysten raten den Anlegern, sich von ihren Anteilscheinen zu trennen.

Bernecker ist sehr bullish

Hans A. Bernecker, Herausgeber der Actien-Börse, sieht den Titel am Jahresende bei 20 Euro. Philipp Häßler, Analyst bei Equinet, hält die Aktie für zu teuer. „Im Commerzbank-Aktienkurs steckt ohne Frage viel Fantasie. Nun muss das Management liefern. Zum Beispiel hängt die operative Entwicklung dem Aktienkurs hinterher.“ Häßler stuft die Aktie mit „Halten“ ein, das Kursziel sieht er bei 13 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

 

Auf diesen Schein setzen

Die Commerzbank-Aktie hat den Widerstand bei 14 Euro überwunden und damit ein starkes Kaufsignal ausgelöst. Die Aktie hat nun Luft bis 16 Euro, 16,50 Euro. Spekulative orientierte Anleger können sich den Turbo Bull auf die Commerzbank mit der WKN CF5 4ZW setzen. Das Kursziel für den Schein liegt bei sechs Euro, womit sich ein Potenzial von 45 Prozent ergibt. Der Stopp sollte bei 3,30 Euro gesetzt werden.

 

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen