Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Shutterstock
29.11.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Rebound nach Absturz?

-%
Commerzbank

Banktitel schmierten am Freitag kräftig ab. Anleger verkauften in Panik über eine neue Variante des Coronavirus, die in Südafrika entdeckt wurde, massenhaft Zykliker und flüchteten in als sicherer geltende Anlagen wie Staatsanleihen. Negativ betroffen waren auch die Aktien der Commerzbank, die fast fünf Prozent verloren. Damit hat sich das Chartbild deutlich eingetrübt und die Entwicklung für diese Woche ist mit hoher Unsicherheit belastet.

Die Nachrichten über die in Südafrika entdeckte Omrikon-Variante sind weiterhin widersprüchlich. Die Mutation könnte zu leichteren Symptomen führen aber ansteckender sein, so berichteten verschiedene Nachrichtenagenturen. Die Impfstoffhersteller prüfen bereits, wie gut ihre Produkte gegen diese Variante schützen. Genaueres weiß man aber wohl erst in Tagen oder Wochen.

Drohen wieder harte Einschränkungen?

Für die Börse ist das eine Belastung, denn die Unsicherheit ist hoch. Im schlimmsten Fall müssten die vorhandenen Impfstoffe angepasst werden und weltweit könnten dann erst im neuen Jahr Auffrischungsimpfungen stattfinden. Damit würde man weiter Zeit im Kampf gegen das Virus verlieren und die Wirtschaft dürfte unter zusätzlichen Einschränkungen leiden. Auch in Deutschland sind allgemeine Lockdowns wieder in der Diskussion. Gerade den Einzelhandel und viele Dienstleistungs-Unternehmen würde das hart treffen. Viele kleinere Firmen und Mittelständler sind Kunden der Commerzbank.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Commerzbank-Aktie konnte noch vor Kurzem die Marke von sieben Euro überspringen. Nun geht es verstärkt in die andere Richtung und diese Woche muss der Wert die Sechs-Euro-Marke verteidigen. Derzeit steht die Notierung an der 50-Tage-Linie bei 6,28 Euro, zwischen 6,12 und sechs Euro wartet noch eine Unterstützungszone.

Der Aktie stehen noch mehrere ungewisse Tage bevor. Anleger greifen daher nicht in das fallende Messer und warten eine Kursstabilisierung ab. Investierte beachten den Stopp bei 5,50 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern