Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
15.04.2015 Andreas Deutsch

Commerzbank: Kundenwachstum geht weiter - Aktie steigt

-%
DAX

Die Commerzbank plant anders als wichtige Konkurrenten weiter keine umfangreichen Schließungen von Filialen. Unterdessen ist die Zahl der Kunden in den ersten beiden Monaten gestiegen.

„Abbaupläne hat ein Unternehmen, das Kunden verliert. Wir wachsen", sagte Privatkundenvorstand Martin Zielke der Zeitung Die Welt. Allerdings schloss er auch nicht aus, dass einige Standorte in den kommenden Jahren wegfallen könnten. "Natürlich ist keine Zahl in Stein gemeißelt." Wie viele Filialen die Bank in fünf Jahren noch habe, entscheide sich auch daran, ob die Kundenzahl weiterhin steige. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres habe die Commerzbank 52.000 Kunden dazu gewonnen.

Die Bank könne auf jede Situation flexibel reagieren. Viele der Mietverträge liefen in den nächsten Jahren aus. "Wir können also Standorte zu gegebener Zeit überprüfen und, wenn notwendig, verkleinern, vergrößern oder auch verlegen", sagte Zielke.

Die HypoVereinsbank schloss zuletzt jede zweite Filiale und kommt noch auf 350. Auch die Deutsche Bank hat Einschnitte in ihrem noch rund 700 Filialen zählendem Netz angekündigt. Damit reagieren die Institute auf den Trend zur Digitalisierung von Bankgeschäften und dem angesichts sinkender Erträge wachsenden Kostendruck. Die Commerzbank hat bundesweit noch rund 1.200 Filialen und Geschäftskunden-Beratungsstellen.

Auf der Bremse steht die Commerzbank beim Umbau bestehender Filialen. Das Konzept der vor mehr als einem Jahr eröffneten Testfilialen in Berlin und Stuttgart solle vorläufig nicht umgesetzt werden, sagte Zielke. Bislang sei es es nicht gelungen, die neuen Filialkonzepte auch in deutlich steigende Erträge umzuwandeln.

Foto: Börsenmedien AG

Charttechnik im Blick

Die Commerzbank-Aktie kämpft derzeit mit der 13-Euro-Marke. Fällt die Aktie unter 12,64 Euro und damit unter den Aufwärtstrend, könnte sie schnell weiter Richtung 12,20 Euro abrutschen. Der nächste Widerstand hingegen wartet bei 13,57 Euro – das ist auch gleichzeitig das 12-Monats-Hoch. DER AKTIONÄR sieht das Kursziel bei 14 Euro, der Stopp sollte bei 10,80 Euro platziert werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen