Commerzbank: "Die Aktie kostet bald 20 Euro"

Commerzbank:
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 28.03.2014 Andreas Deutsch

Keine Aktie im DAX polarisiert so stark wie die Commerzbank. Zehn Analysten sagen derzeit „Kaufen“, 16 „Halten“, zehn Experten raten zum Verkauf. Für Hans A. Bernecker ist die Sache klar: Das Ende der Rallye ist noch nicht vorbei. Die Aktie der zweitgrößten Bank Deutschlands hat noch jede Menge Potenzial.

Im Interview mit dem DAF Deutsches Anleger Fernsehen sagte Bernecker: „Es ist eine Schritt-für-Schritt-Erholung. Am Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres sollte die Aktie bei 20 Euro stehen.“ Das liege unter anderem daran, dass die Commerzbank beim Abbau von Problemkrediten weiter gut vorankomme, so der Herausgeber der Actien-Börse.

„Vorstand muss liefern“

Anderer Meinung ist Philipp Häßler, Analyst bei Equinet. „Im Commerzbank-Aktienkurs steckt ohne Frage viel Fantasie“, sagte Häßler im Interview mit dem AKTIONÄR. „Nun muss das Management liefern. Zum Beispiel hängt die operative Entwicklung dem Aktienkurs hinterher.“

Häßler sieht in der Commerzbank-Aktie nur eine Halte-Position. Das Kursziel sieht der Experte bei 13 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Der Aufwärtstrend der Commerzbank-Aktie ist weiter intakt. Kurzfristig notiert die Aktie seitwärts. Falls es dem Titel gelingt, den markanten Widerstand bei 14 Euro zu überwinden, bedeutete dies ein glasklares Kaufsignal. Dann sollte die Aktie schon bald Kurs nehmen Richtung alte Hochs bei 16 bis 16,50 Euro. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen den Stopp bei 11,50 Euro.

Sehen Sie hier das Interview mit Hans A. Bernecker:

http://www.daf.fm/video/hans-a-bernecker-die-korrektur-ist-ausgestanden-50168568.html

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern