Commerzbank, Deutsche Bank und Co: Aktien geben Vollgas

Commerzbank, Deutsche Bank und Co: Aktien geben Vollgas
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 19.12.2013 Andreas Deutsch

Bank-Aktien sind am Donnerstag die Werte der Stunde. Grund dafür sind die Maßnahmen der Fed. Die Commerzbank-Aktie hat sich seit Sommer fast verdoppelt.

Bankaktien haben am Donnerstag mit kräftigen vorbörslichen Kursgewinnen auf den Kurswechsel der US-Notenbank reagiert. Die Fed hatte am Mittwochabend beschlossen, das Volumen ihre konjunkturstützenden Wertpapierkäufe zu verringern. Die Angst vor diesem Schritt lastet nun nicht mehr auf dem Sektor, sagte ein Händler. Gleichzeitig hätten die US-Notenbanken aber bekräftigt die Zinsen langfristig niedrig zu halten, hob er positiv hervor.

Deutsche Bank Spitze im DAX

Dass die Zinsen auf lange Sicht nicht steigen werden, bringt nach der zuletzt relativ schlechten Kursentwicklung im Banken-Sektor, bis auf wenige Ausnahmen, nun die Erholung. Bei Lang & Schwarz gewannen Aktien der Deutschen Bank als bester DAX-Wert 1,86 Prozent, Commerzbank verteuerten sich um 1,43 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Das ist zu tun

Die Aktie der Deutschen Bank hat viel Nachholpotenzial. Allerdings schweben mehrere Rechtsstreitigkeiten wie ein Damoklesschwert über dem Titel. Wer Geduld hat, steigt ein und setzt den Stopp bei 29 Euro.

Bei der Commerzbank gilt: Investierte Anleger lassen die Gewinne laufen und sichern die Position mit einem engen Stopp ab.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern