++ 7 frische Kaufsignale ++

Commerzbank: Der nächste Interessent

Commerzbank: Der nächste Interessent
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Fabian Strebin 27.11.2017 Fabian Strebin

Seit Monaten schießen Übernahmegerüchte rund um die Commerzbank ins Kraut. Bisher galten die französische BNP Paribas und die Unicredit aus Italien als Interessenten. Nun gesellt sich die UBS dazu.

Laut der Neuen Züricher Zeitung schaut sich die Schweizer UBS derzeit die Commerzbank genauer an. Das Strategieteam der Bank prüfe mehrere Optionen, wobei eine vollständige Übernahme unwahrscheinlich sei. Interessant für die Schweizer könnten Filetstückte wie das Privatkundengeschäft sein. Auch das Geschäft mit mittelständischen Firmen zieht immer wieder die Aufmerksamkeit der Konkurrenz auf sich. Sowohl von der UBS, als auch der Commerzbank gibt es keinen Kommentar.

Turnaround läuft

Die Übernahmespekulationen bei der Commerzbank bekommen fast täglich neue Nahrung. Das Interesse der UBS schiebt die Aktie heute im schwachen Gesamtmarkt an die DAX-Spitze. Auch wenn sich die Commerzbank selbst gerade in einem tiefgreifenden Umbauprozess befindet, ist ein eine Übernahme mittelfristig wahrscheinlich. Derzeit bremst allerdings auch noch die zähe Regierungsbildung in Berlin.

Anleger legen sich jedoch schon jetzt die Aktie ins Depot und beachten den Stopp bei 9,00 Euro. Das Kursziel beträgt 16,00 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern