+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Commerzbank: Besser als der DAX

Commerzbank: Besser als der DAX
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 02.06.2016 Andreas Deutsch

Die US-Investmentbank Morgan Stanley ist skeptischer geworden in Bezug auf die Commerzbank. Die Aktie legt am Donnerstag aber trotzdem zu.


Morgan Stanley hat das Kursziel für die Commerzbank von 12,60 auf 9,35 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Equal-weight" belassen. Die Bank scheine zwischen Negativzinsen und hohen Fixkosten festzustecken und werde zu einem der größten Verlierer im Niedrigzinsumfeld, schrieb Analyst Huw Van Steenis in einer Studie vom Donnerstag.

Zudem drückten ihre Randaktivitäten die Rendite weiter nach unten. Mit seinen Schätzungen für den Gewinn je Aktie und die Dividende liegt der Experte eigenen Angaben zufolge unter den Konsensannahmen.

Keine steigenden Zinsen

Von Seiten der EZB bekommen Commerzbank und Co keine Hilfe. Mario Draghi machte auf der EZB-Sitzung am Donnerstag klar, dass die Leitzinsen so schnell nicht erhöht werden. Seit der Finanzkrise ächzen die Banken unter stetig fallenden Zinsen. Mittlerweile müssen die Banken sogar Strafzinsen zahlen, wenn sie ihr Geld bei der EZB parken. Draghi will, dass sie es verleihen, allerdings bekommen die Banken dafür kaum noch Zinsen von ihren Kunden.

Chartentwicklung Commerzbank in Euro absteigend
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern