NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
08.04.2014 Andreas Deutsch

Commerzbank: Aktie knickt ein - was ist da los?

-%
DAX

Der DAX hält sich wacker, während die Commerzbank-Aktie weiter Federn lassen muss. Kurzfristig rutschte das Papier des DAX-Konzerns unter die Ausbruchsmarke von 14 Euro. Sollte diese Unterstützung nachhaltig gebrochen werden, drohen weitere Verkäufe. Was sollen Anleger tun?

Die Commerzbank-Aktie hat am Dienstag im kaum veränderten DAX 1,3 Prozent auf 14,02 Euro verloren. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, die Druck auf den Kurs gebracht und dann zusätzlich "Stop-Loss"-Verkäufe ausgelöst hätten. In der Spitze standen minus 3,56 Prozent auf 13,70 Euro zu Buche.

„Kein starkes Thema“

Fundamental gebe es nichts Neues. Die für den Sektor leicht positiv gewertete Verschiebung der "Volcker Rule" in den USA tangiere das Geldinstitut indes nur wenig, sagte ein Börsianer. Die Wall-Street-Reform sei bisher kein starkes Thema für die Commerzbank gewesen und daher auch jetzt kaum relevant.

Foto: Börsenmedien AG

Investiert bleiben!

Nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Tage und Wochen sind kurzfristige Gewinnmitnahmen nachvollziehbar und längst kein Grund, um nervös zu werden. Erst wenn die Aktie nachhaltig unter die Unterstützung rutscht oder sogar unter den Aufwärtstrend bei knapp 13,20 Euro fällt, wird es bedenklich. Solange das nicht der Fall ist, bleiben investierte Anleger am Ball und sichern ihre Position mit einem Stoppkurs bei zwölf Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen