Commerzbank: Aktie knickt ein - Analyst sieht kaum Potenzial

Commerzbank: Aktie knickt ein - Analyst sieht kaum Potenzial
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 27.10.2014 Andreas Deutsch

Die Freude über den gelungenen Banken-Stresstest in Deutschland ist am Montag schnell der Ernüchterung gewichen. Nach einem fulminanten Start notiert die Aktie der Commerzbank nur noch minimal im Plus.

Zwar sind hierzulande alle großen Banken für künftige Krisen gut gewappnet. Sowohl die seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Commerzbank als auch die Deutsche Bank haben den Fitness-Check der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeistert. Doch der schwächelnde Gesamtmarkt und das enttäuschende Abschneiden italienischer Banken verdarben den Anlegern letztlich die Freude.

Obwohl die Commerzbank den Test der EZB bestanden hat, sieht Paola Sabbione, Analystin bei der Deutschen Bank, in der Commerzbank-Aktie lediglich eine Halte-Position und das Kursziel nur bei 12,50 Euro. Unter dem Strich seien die Test-Ergebnisse für Europas Banken positiv, so die Expertin. Beim Kapitalaufbau hätten die Institute Fortschritte gemacht. Insgesamt habe der Sektor etwas Aufwärtspotenzial.

Dabei bleiben

Dass die Commerzbank den EZB-Test besteht, war für den AKTIONÄR keine große Überraschung. Nach der Prüfung könnten sich die Banken wieder auf andere Sachen konzentrieren, zum Beispiel auf Fusionen und Übernahmen. Die Commerzbank gilt seit Monaten als Übernahmekandidat. Sollten sich hierfür die Anzeichen mehren, wird die Aktie gewiss besser laufen als der Markt. Investierte Anleger bleiben am Ball und setzen den Stoppkurs bei 9,80 Euro.

 Das dürfte Sie auch interessieren.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern