Chart-Check Deutsche Bank: Es sieht nicht gut aus

Chart-Check Deutsche Bank: Es sieht nicht gut aus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 05.11.2013 Andreas Deutsch

Wieder ein Tag mit Verlusten für die Aktie von Deutschlands Marktführer. Das Papier entfernt sich immer weiter vom Ausbruch nach oben. Jetzt droht eine wichtige Marke nach unten zu fallen.

Die Aktie der Deutschen Bank verliert am Dienstag 1,8 Prozent auf 34,38 Euro. Nachrichten zum Unternehmen gibt es keine. Die charttechnische Situation bei der Deutschen Bank hat sich weiter eingetrübt. Nun droht die Aktie unter den seit Mitte 2012 gültigen Aufwärtstrend zu fallen. Sollte es so kommen, würde die Aktie wahrscheinlich weiter unter Druck geraten.

Fehlsignal

Vor Kurzem sah es ganz danach aus, als ob die Aktie aus ihrer Keilformation ausbrechen und den seit Anfang 2011 gültigen Abwärtstrend durchbrechen würde. Doch der Ausbruch dauerte nur kurz und erwies sich somit als nicht nachhaltig. Das starke Kaufsignal blieb aus.

Foto: Börsenmedien AG

Fairer Wert von 45 Euro

Der verzwickten charttechnischen Situation steht die äußerst attraktive Bewertung der Aktie gegenüber. Mit einem 2014er-KGV von 8 ist die Deutsche Bank die günstigste Bank-Aktie in Europa. Das meiste Negative sollte im Aktienkurs eingepreist sein. DER AKTIONÄR bleibt bei seinem Kursziel von 45 Euro und empfiehlt einen Stoppkurs bei 29 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen