US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
01.04.2019 Nikolas Kessler

Chart-Check Commerzbank: Auf diese Marke ist Verlass

-%
Deutsche Bank

Nach der turbulenten Vorwoche startet die Commerzbank-Aktie wieder mit grünen Vorzeichen in die neue Woche. Im freundlichen Gesamtmarkt notiert sie kurz vor Handelsschluss fast drei Prozent höher. Selbst ein negativer Analystenkommentar in Bezug auf eine mögliche Fusion mit der Deutschen Bank kann die Kauflaune der Anleger nicht trüben.

Während der Kursschwankungen in der vergangenen Woche hat sich die 38-Tage-Linie wieder einmal als zuverlässige Unterstützung erwiesen. Die Trendlinie, die aktuell im Bereich von 6,86 Euro verläuft, wurde im Intraday-Handel zwar mehrmals unterschritten, auf Schlusskursbasis hat sie jedoch gehalten. Auch die 90-Tage-Linie, die knapp darunter bei 6,78 Euro liegt, konnte dank der Gegenbewegung zur Mitte der Vorwoche zügig zurückerobert werden.

Foto: Börsenmedien AG

Damit bleibt das Chartbild grundsätzlich positiv: Der seit dem Jahreswechsel gültige Aufwärtstrend ist noch intakt und der zwischenzeitliche Einbruch unter die Unterstützung bei 7,00 Euro dank der heutigen Kursgewinne schon vergessen. Auf der Oberseite bleiben damit die 200-Tage-Linie bei 7,77 Euro sowie die Widerstandszone bei rund 8,00 Euro die nächsten Ziele. DER AKTIONÄR setzt mit einer spekulativen Kaufempfehlung auf eine Fortsetzung der charttechnischen Erholung.

Analyst warnt vor Fusion

Weniger zuversichtlich ist allerdings Analyst Tobias Lukesch von Kepler Cheuvreux. In einer aktuellen Studie hat er sein „Reduce“-Rating für die CoBa-Aktie mit einem Kursziel von 5,80 Euro bestätigt. Der Grund: Die heftig diskutierte Fusion sei aus Anlegersicht kaum attraktiv, da im Falle einer Übernahme durch die Deutsche Bank kaum mit einem hohen Bewertungsaufschlag zu rechnen sei. Der guten Stimmung tut das am Montag allerdings keinen Abbruch: Kurz vor Handelsschluss notiert die Aktie fast drei Prozent im Plus.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen